24. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Tectum Verlag stark aufgestellt

Martin Reichinger

Beim Tectum Verlag hat sich ein neues Team formiert: Mitarbeiter aus Marburg sowie Neuzugänge bilden nun das Team des Tectum Verlags innerhalb der Nomos Verlagsgesellschaft. Nomos hatte zum 1. Januar 2017 den Marburger Verlag übernommen. Mittlerweile ist das „Team Tectum“ in Baden-Baden angekommen.

Mit Sarah Bellersheim, Vivienne Jahnke, Tamara Kuhn, Christina Schmidt und Thomas Wasmer sind erfahrene Verlagsmitarbeiter für Projektsteuerung, Lektorat, Herstellung, PR und Marketing des Tectum Wissenschaftsverlags verantwortlich. Neben Monographien, Habilitationen, Dissertationen, Kongressberichten, Sammelbänden sowie Handbüchern und Festschriften besitzt Tectum auch ein renommiertes Sachbuchprogramm rund um die Schwerpunkte Religionskritik, Nachhaltigkeit, Ökologie, Kapitalismuskritik und Politisches Sachbuch. Tectum bleibt in der Programmgestaltung eigenständig, sämtliche Schriftenreihen werden fortgeführt.

„Wir freuen uns, dass wir den Standortwechsel des Tectum Verlags von Marburg nach Baden-Baden so schnell vollziehen konnten und Synergieeffekte, etwa bei Herstellung und Druck, damit frühzeitig realisierbar werden“, so der Nomos-Programmleiter Sozial- und Geisteswissenschaften, Dr. Martin Reichinger. „Das ‚Team Tectum‘ hat bereits mit dem kraftvollen Ausbau des Verlagsprogramms begonnen und für den Herbst erwarten wir hochspannende Titel in den Sparten ‚Wissenschaft‘ und ‚Sachbuch‘. Freuen dürfen sich die Autorinnen und Autoren des Tectum Verlags insbesondere auf die neue ‚Tectum eLibrary‘, die für eine weitere Form des elektronischen Publizierens und für eine noch größere Verbreitung der Tectum-Titel sorgen wird.“

www.nomos.de
www.tectum-verlag.de