21. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10/01-2022/23 (Jan./Feb. 2023) lesen Sie u.a.:

  • Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte
  • Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
  • Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich
  • Die „MINT-Lücke“ in Deutschland
    wird wieder größer
  • Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc
  • KI-generierte Texte und Inhalte:
    zwischen Chance und Gefahren
  • Studie: Seit den 1950er-Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen
  • Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt für Beschäftigte oft eine Belastung dar
  • E-Science-Tage 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Tectum Verlag stark aufgestellt

Martin Reichinger

Beim Tectum Verlag hat sich ein neues Team formiert: Mitarbeiter aus Marburg sowie Neuzugänge bilden nun das Team des Tectum Verlags innerhalb der Nomos Verlagsgesellschaft. Nomos hatte zum 1. Januar 2017 den Marburger Verlag übernommen. Mittlerweile ist das „Team Tectum“ in Baden-Baden angekommen.

Mit Sarah Bellersheim, Vivienne Jahnke, Tamara Kuhn, Christina Schmidt und Thomas Wasmer sind erfahrene Verlagsmitarbeiter für Projektsteuerung, Lektorat, Herstellung, PR und Marketing des Tectum Wissenschaftsverlags verantwortlich. Neben Monographien, Habilitationen, Dissertationen, Kongressberichten, Sammelbänden sowie Handbüchern und Festschriften besitzt Tectum auch ein renommiertes Sachbuchprogramm rund um die Schwerpunkte Religionskritik, Nachhaltigkeit, Ökologie, Kapitalismuskritik und Politisches Sachbuch. Tectum bleibt in der Programmgestaltung eigenständig, sämtliche Schriftenreihen werden fortgeführt.

„Wir freuen uns, dass wir den Standortwechsel des Tectum Verlags von Marburg nach Baden-Baden so schnell vollziehen konnten und Synergieeffekte, etwa bei Herstellung und Druck, damit frühzeitig realisierbar werden“, so der Nomos-Programmleiter Sozial- und Geisteswissenschaften, Dr. Martin Reichinger. „Das ‚Team Tectum‘ hat bereits mit dem kraftvollen Ausbau des Verlagsprogramms begonnen und für den Herbst erwarten wir hochspannende Titel in den Sparten ‚Wissenschaft‘ und ‚Sachbuch‘. Freuen dürfen sich die Autorinnen und Autoren des Tectum Verlags insbesondere auf die neue ‚Tectum eLibrary‘, die für eine weitere Form des elektronischen Publizierens und für eine noch größere Verbreitung der Tectum-Titel sorgen wird.“

www.nomos.de
www.tectum-verlag.de