17. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

„Medienbildung vernetzt“: Barcamp in der Zentralbibliothek Köln
bringt Bibliotheken und pädagogische Einrichtungen zusammen

Das Projekt „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) organisiert am 14. Juni 2022 in der Zentralbibliothek Köln einen Fachtag zur Medienbildung in Bibliotheken. Das offene Format des Barcamps lädt zum Best-Practice-Austausch und zur Vernetzung ein. Eingeladen sind Mitarbeitende aus Bibliotheken und pädagogischen Einrichtungen. Die Keynote hält der Erziehungs­wissenschaftler Stefan Aufenanger.

Medienbildung in Bibliotheken stärken – daran arbeitet seit drei Jahren das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Programm „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ im Deutschen Bibliotheksverband gemeinsam mit vielen Bibliotheken und weiteren Partner*innen in der Medienbildung. Das Barcamp „Medienbildung vernetzt“ bietet am Dienstag, den 14. Juni 2022 von 11:00 – 17:00 Uhr ein offenes Forum für alle, die Interesse am Austausch und der Vernetzung zum Thema „Medienbildung in Bibliotheken“ haben. Zugleich bietet es Einblicke in die kreative Vielfalt der digitalen Angebote in Bibliotheken.

Die Keynote zu Beginn der Veranstaltung hält Prof. Dr. Stefan Aufenanger, Professor für Erziehungswissenschaften und Medienpädagogik zum Thema „Medien bilden – Wie Bibliotheken digitale Medien in Bildungsprozessen einsetzen und auch Spaß dabei haben!“.

Die Anmeldung zum kostenfreien Barcamp ist noch bis zum 30. Mai 2022 möglich unter: https://netzwerk-bibliothek.de/de_DE/barcamp

Vertreter*innen der Presse sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen.
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an.

Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Köln
Zentralbibliothek
Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln