1. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

„Medienbildung vernetzt“: Barcamp in der Zentralbibliothek Köln
bringt Bibliotheken und pädagogische Einrichtungen zusammen

Das Projekt „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) organisiert am 14. Juni 2022 in der Zentralbibliothek Köln einen Fachtag zur Medienbildung in Bibliotheken. Das offene Format des Barcamps lädt zum Best-Practice-Austausch und zur Vernetzung ein. Eingeladen sind Mitarbeitende aus Bibliotheken und pädagogischen Einrichtungen. Die Keynote hält der Erziehungs­wissenschaftler Stefan Aufenanger.

Medienbildung in Bibliotheken stärken – daran arbeitet seit drei Jahren das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Programm „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ im Deutschen Bibliotheksverband gemeinsam mit vielen Bibliotheken und weiteren Partner*innen in der Medienbildung. Das Barcamp „Medienbildung vernetzt“ bietet am Dienstag, den 14. Juni 2022 von 11:00 – 17:00 Uhr ein offenes Forum für alle, die Interesse am Austausch und der Vernetzung zum Thema „Medienbildung in Bibliotheken“ haben. Zugleich bietet es Einblicke in die kreative Vielfalt der digitalen Angebote in Bibliotheken.

Die Keynote zu Beginn der Veranstaltung hält Prof. Dr. Stefan Aufenanger, Professor für Erziehungswissenschaften und Medienpädagogik zum Thema „Medien bilden – Wie Bibliotheken digitale Medien in Bildungsprozessen einsetzen und auch Spaß dabei haben!“.

Die Anmeldung zum kostenfreien Barcamp ist noch bis zum 30. Mai 2022 möglich unter: https://netzwerk-bibliothek.de/de_DE/barcamp

Vertreter*innen der Presse sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen.
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an.

Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Köln
Zentralbibliothek
Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln