1. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

„Medienbildung vernetzt“: Barcamp in der Zentralbibliothek Köln
bringt Bibliotheken und pädagogische Einrichtungen zusammen

Das Projekt „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) organisiert am 14. Juni 2022 in der Zentralbibliothek Köln einen Fachtag zur Medienbildung in Bibliotheken. Das offene Format des Barcamps lädt zum Best-Practice-Austausch und zur Vernetzung ein. Eingeladen sind Mitarbeitende aus Bibliotheken und pädagogischen Einrichtungen. Die Keynote hält der Erziehungs­wissenschaftler Stefan Aufenanger.

Medienbildung in Bibliotheken stärken – daran arbeitet seit drei Jahren das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Programm „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ im Deutschen Bibliotheksverband gemeinsam mit vielen Bibliotheken und weiteren Partner*innen in der Medienbildung. Das Barcamp „Medienbildung vernetzt“ bietet am Dienstag, den 14. Juni 2022 von 11:00 – 17:00 Uhr ein offenes Forum für alle, die Interesse am Austausch und der Vernetzung zum Thema „Medienbildung in Bibliotheken“ haben. Zugleich bietet es Einblicke in die kreative Vielfalt der digitalen Angebote in Bibliotheken.

Die Keynote zu Beginn der Veranstaltung hält Prof. Dr. Stefan Aufenanger, Professor für Erziehungswissenschaften und Medienpädagogik zum Thema „Medien bilden – Wie Bibliotheken digitale Medien in Bildungsprozessen einsetzen und auch Spaß dabei haben!“.

Die Anmeldung zum kostenfreien Barcamp ist noch bis zum 30. Mai 2022 möglich unter: https://netzwerk-bibliothek.de/de_DE/barcamp

Vertreter*innen der Presse sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen.
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an.

Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Köln
Zentralbibliothek
Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln