20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Social Day der Dussmann Group –
Mitarbeitende renovieren Kinder- und Jugendclub

Mitarbeitende renovieren Kinder- und Jugendclub „Villa Holz“ in Berlin

Social Day ist seit 2013 feste Tradition beim Familienunternehmen

Beim 9. Social Day der Dussmann Group griffen rund 50 Mitarbeitende zu Garten­geräten, Farbe und Akkuschrauber und renovierten den Kinder- und Jugendclub „Villa Holz“ in Berlin-Tempelhof. Damit die in die Jahre gekommene Einrichtung wieder in altem Glanz erstrahlt, war das Dussmann-Team den ganzen Tag im Einsatz: Die Kolleginnen und Kollegen strichen Möbel, bauten eine Terrasse und eine Umrandung für das Fußballfeld, strukturierten das Spiel- und Bastelzimmer neu, restaurierten die Bäder, besorgten eine neue Küche, bepflanzten den Garten und vieles mehr.

Beschäftigte aus allen Bereichen des Familienunternehmens, das Dienstleistungen rund um den Menschen anbietet, nahmen daran teil, darunter auch die Vorsitzende des Stiftungsrats Catherine von Fürstenberg-Dussmann, der Vorstandsvorsitzende Wolf-Dieter Adlhoch und Finanzvorstand Dieter Royal. Auch Matthias Steuckardt, der stellvertretende Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg, schaute vorbei.

Der Kinder- und Jugendclub „Villa Holz“ ist eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche aus dem Kiez im Alter von 7 bis 14 Jahren. Gemeinsam mit den Pädagoginnen und Pädagogen können die Kinder hier malen, basteln, spielen oder kochen.

Catherine von Fürstenberg-Dussmann lobte die engagierte Arbeit der Einrichtung: „Das Team schenkt den Kindern Freude, Vertrauen und Perspektiven – und nimmt damit positiven Einfluss auf die kommende Generation. Das macht unser gesellschaftliches Fundament stärker. Darum unterstützen wir hier heute gern!“

„Der Social Day hat bei uns seit 2013 Tradition, denn soziales Engagement ist in unserem internationalen Familienunternehmen fester Bestandteil der Unter­nehmens­kultur. Unser Purpose ist es, für Menschen da zu sein. Heute sind wir ehrenamtlich für die Kinder der Villa Holz da“, sagte Vorstandsvorsitzender Wolf-Dieter Adlhoch. Vorstand und Mitarbeitende der Dussmann Group engagieren sich jedes Jahr gemeinsam in einer anderen lokalen, gemeinnützigen Organisation.

Die „Villa Holz“ ist ein Kooperationsprojekt des Jugendamtes Tempelhof-Schönenberg mit der INDEPENDENT LIVING STIFTUNG – Jugendhilfe Berlin Süd/Ost.

www.dussmanngroup.com