2. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

ResearchGate und die Royal Society nehmen Partnerschaft auf,
um die Zugänglichkeit von Forschungsergebnissen zu verbessern

Die Royal Society, die nationale Wissenschaftsakademie des Vereinigten Königreichs, und ResearchGate, das professionelle Netzwerk für Forscher*innen, haben eine Partnerschaft zur Content Syndication bekannt gegeben. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Angebot von ResearchGate um rund 5 000 Open-Access-Artikel aus den Zeitschriften Open Biology und Royal Society Open Science ergänzt.

Das Ziel dieser Partnerschaft besteht darin, den Bekanntheitsgrad, die Zugänglichkeit und die Nutzung der Publikationen der Royal Society zu erhöhen, da sich die Gelehrtengesellschaft dem Vorhaben verschrieben hat,herausragende Leistungen in der Wissenschaft anzuerkennen, zu fördern und zu unterstützen und einen aktiven Beitrag zur Entwicklung und Nutzung der Wissenschaft zum Wohle der Menschheit zu leisten.

Die Royal Society veröffentlicht internationale hochwertige Zeitschriften, die das gesamte Spektrum der Wissenschaft abdecken. Bereits seit der Veröffentlichung der weltweit ersten wissenschaftlichen Zeitschrift Philosophical Transactions im Jahr 1665 ist die Gesellschaft innovativ tätig, indem sie den offenen Zugang zu wissenschaftlichen Informationen unterstützt und für eine offene Wissenschaftspolitik eintritt. Da es sich hierbei um einen gemeinnützigen Verlag handelt, fließen jegliche Einnahmen zurück in die Unterstützung und den Fortschritt der weltweiten wissenschaftlichen Gemeinschaft.

Sören Hofmayer, Mitbegründer undChief Strategy Officer von ResearchGate, führt aus: „Die Royal Society trägt seit 350 Jahren zum Fortschritt der Wissenschaft bei. Wir teilen die Überzeugung, dass wir die Herausforderungen der Welt durch Zusammenarbeit und einen Ansatz, der die Forscher*innen im Mittelpunkt sieht, angehen müssen. Wir sind höchst erfreut, die kontinuierliche Innovation der Gesellschaft zu fördern, indem wir ihre Publikationen unserer globalen Gemeinschaft von über 20 Millionen Forscher*innen zur Verfügung stellen. Gemeinsam treiben wir den Übergang zu einer auf den Autor ausgerichteten Open-Access-Welt voran, die für Wissenschaftler*innen wie auch die Gesellschaft weitreichende Vorteile bereithalten kann.“

Stuart Taylor, Verlagsleiter bei der Royal Society, fügt hinzu: „Wir sind überaus erfreut, eine neue Partnerschaft mit ResearchGate aufzunehmen, um die Reichweite und Wirkung unserer Open-Access-Artikel zu erhöhen. Nachwuchswissenschaftler*innen stellen für uns eine äußerst wichtige Zielgruppe dar – und da sie in der großen Nutzerbasis von ResearchGate gut vertreten sind, freuen wir uns über die Aussicht, sie künftig besser erreichen zu können.“