INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
3. November 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

Dussmann: Sonntags-Shopping für die Staatsoper

„Ein Sonntag für die Staatsoper“ am 15. Oktober im KulturKaufhaus

Wer am Sonntag, 15. Oktober, bei Dussmann das KulturKaufhaus einkauft, kann etwas Gutes tun: Denn das KulturKaufhaus spendet die Einnahmen des Tages an das Internationale Opernstudio der Staatsoper Unter den Linden. Bereits zum 17. Mal öffnet Dussmann das KulturKaufhaus seine Türen an einem verkaufsoffenen Sonntag zugunsten der Staatsoper. Der Erlös des Aktionstags kommt in diesem Jahr dem Internationalen Opernstudio zugute. Das Nachwuchsförderprogramm der Staatsoper bereitet junge, talentierte Sängerinnen und Sänger auf eine künstlerisch anspruchsvolle Karriere auf den Bühnen der Musiktheater vor.

Als Dank für das Engagement treten die Künstlerinnen und Künstler der Staatsoper auf der KulturBühne sowie im offenen Lichthof des KulturKaufhauses auf. Die Kammermusikerinnen und -musiker der Orchesterakademie bei der Staatskapelle Berlin präsentieren unter anderem Klassiker wie Mozart und Bach. Die Sängerinnen und Sänger des Internationalen Opernstudios der Staatsoper bringen Arien und Duette von Ludwig van Beethoven und Gioachino Rossini über Gaetano Donizetti bis zu Charles Gounod auf die Bühne.

„Ein Sonntag für die Staatsoper“
15. Oktober 2023,13 bis 18 Uhr
Dussmann das KulturKaufhaus
Friedrichstr. 90, 10117 Berlin

www.dussmanngroup.de