16. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Marc-Uwe Kling, Cornelia Funke, Otto Waalkes, Margit Auer,
Heinz Strunk u.v.m. auf der 75. Frankfurter Buchmesse!

Fachprogramm zu KI und Sensitivity Reading

Zum 75. Mal wird die Frankfurter Buchmesse (18. - 22. Oktober 2023) im Oktober ihre Tore öffnen und hunderte Geschichten sowie die Autor*innen dahinter feiern. Mit dabei sind u.a. Marc-Uwe Kling, Otto Waalkes, Cornelia Funke, Guido Maria Kretschmer, Heinz Strunk, Margit Auer, Elke Heidenreich, Rafik Schami, Ayla Dade und Deborah Feldman. Tickets für Privat- und Fachbesucher*innen sind ab jetzt online erhältlich.

Jubiläum: 75. Frankfurter Buchmesse
2023 findet die Frankfurter Buchmesse zum 75. Mal statt. Was 1949 unter Beteiligung von 205 deutschen Verlagen als kleine Bücherschau in der Frankfurter Paulskirche begann, hat sich über die Jahrzehnte als größte internationale Buchmesse etabliert. Zum Jubiläum sind Aktionen und Veranstaltungen auf der Messe, in der Stadt sowie in den klassischen und sozialen Medien geplant.

Ehrengast Sloweniens „Waben der Worte“
Das diesjährige Gastland Slowenien zeichnet neben seiner Literaturlandschaft eine lange Tradition der Bienenzucht aus. Diese steht für das Motto „Waben der Worte“. Im Fokus sind slowenische Lyrik und Philosophie sowie die Liebe zur Natur. Im Rahmen des Fachprogramms gibt es Einblicke in die slowenische Buchbranche. Themen sind u.a. „Lesen im Zeitalter von Screens” sowie „Die Bedeutung des Deep Reading”. Besucher*innen entdecken die Vielfalt der slowenischen Literatur mit über 70 Autor*innen, Übersetzer*innen und Lyriker*innen im Ehrengast-Pavillon (Forum, Ebene 1).

Podcast-Event „Die Lage der Nation“ live auf der Messe
Deutschlands populärster Politik-Podcast „Die Lage der Nation“ findet am 19. Oktober 2023 um 19.00 Uhr im Saal Harmonie, Congress Center, Messe Frankfurt statt. Hier erleben Zuschauer*innen die Entstehung einer weiteren Podcast-Folge live vor Ort und treffen auf die Hosts Philip Banse und Ulf Buermeyer.

BOOKFEST city 2023
Im Jubiläumsjahr widmet die FrankfurterBuchmesse das BOOKFEST city den Buchhandlungen im Rhein-Main-Gebiet und den Bibliotheken der Stadt Frankfurt. Das Veranstaltungsprogramm mit internationalen Autor*innen wird in den nächsten Wochen bekanntgegeben.

Internationales Fachprogramm – vor Ort, hybrid und digital
Mit dem digitalen Networking-Format The Hof, dem erstmals hybriden Frankfurt Rights Meeting, dem Publishing Perspectives Forum vor Ort sowie den digitalen Master Classes können Fachbesucher*innen die Messe für ihr Geschäft nutzen. Dazu gibt es Talks mit Branchengrößen zu Themen wie KI, Leseförderung, Sensitivity Reading sowie Diversität und Nachhaltigkeit im Publishing. Außerdem finden Fachkonferenzen zu Kinder- und Jugendmedien, Hörbüchern sowie ein Book-to-Screen-Day am Messe-Freitag zu Buchverfilmungen statt. Neu: Fachbesucher*innen-Tickets sind jetzt inklusive dem öffentlichen Nahverkehr in Frankfurt (RMV).

Service-Links
Frankfurter Buchmesse Ticketshop: buchmesse.de/besuchen/tickets
Chronik 75 Jahre FBM: buchmesse.de/chronik
Ehrengast Slowenien: buchmesse.de/themen-programm/ehrengast
Podcast „Lage der Nation“ Ticketshop: tickets.lagedernation.org/ldn/ffm23/
Fachprogramm: buchmesse.de/fachprogramm