29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Universität Mannheim tritt German
Reproducibility Network (GRN) bei

Seit Juli 2022 ist die Universität Mannheim Mitglied
im German Reproducibility Network (GRN),
einem fachübergreifenden Konsortium für mehr Transparenz
in der Forschung. Sie ist die erste Universität in diesem Netzwerk.

Das German Reproducibility Network (GRN) ist ein fachübergreifendes Konsortium, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Vertrauenswürdigkeit und Transparenz der wissenschaftlichen Forschung zu erhöhen. Im Fokus steht dabei die Reproduzierbarkeit von wissenschaftlichen Ergebnissen, wobei durch Wiederholung mit denselben oder ähnlichen Daten, Codes, Analysen und Methoden dieselben Ergebnisse wie in der ursprünglichen Studie erzielt werden. Das GRN wurde im Februar 2021 gegründet. Mitglieder sind Forschungseinrichtungen, wissenschaftliche Gesellschaften und Reproduzierbarkeitsinitiativen. Die Universität Mannheim ist die erste Universität, die dem GRN beigetreten ist.

https://idw-online.de/de/news799977