9. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

„Coffee Lectures FDM” auch im Sommersemester 2022
an der Uni Hildesheim

Auch 2022 wird in der 7. Veranstaltungsreihe “Coffee Lectures FDM” im Sommersemester 2022 wieder über das Forschungsdatenmanagement informiert.

In der Mittagszeit kommen Studierende, Forscherinnen und Forscher mit Expertinnen und Experten aus der Fachcommunity und anderen Vertretern der Universitäten und externen Fachleuten zum Forschungsdatenmanagement zusammen. Dabei werden immer praxisbezogene, fächerübergreifende, fachspezifische und auch generische FDM einbezogen. Die Coffee Lectures (Dauer: etwa 40 Minuten, "latte macchiato-style" ;-) ) werden dann fünf Mal während des Semesters stattfinden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Veranstaltungen werden digital über das Tool BBB übertragen, siehe unter:

https://www.uni-hildesheim.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/ oder direkt über diesen Link: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/ann-i2r-z5l-fc8

Die Themen im Einzelnen:

* Mittwoch, 20. April 2022 um 12:30 Uhr
Thema: High Performance Computing und FDM (Forschungsdatenmanagement)
Referent: Prof. Dr. Ramin Yahyapour (Geschäftsführer der GWGD, IT in der Wissenschaft)

* Mittwoch, 04. Mai 2022 um 12:30 Uhr
Thema: Born digital: Metadatenerfassung im Gelände und im Labor
Referent: Dr. Jens Klump (Leiter Geoscience Analytics Team in CSIRO)

* Mittwoch, 11. Mai 2022 um 12:30 Uhr
Thema: Institutionelle Infrastrukturen für offene Wissenschaft an der Universität Heidelberg
Referent: Dr. Jochen Apel (UB Heidelberg)

* Mittwoch, 18. Mai 2022 um 12:30 Uhr
Thema: GO FAIR, GO UNITE!
Referentin und Referent: Monika Linna, M.A. (GESIS Mitarbeiterin, Datenarchiv für Sozialwissenschaften) Data Librarian / Doktorand Patrick Helling (Institut für Digital Humanities, Universität zu Köln)

* Mittwoch, 08. Juni 2022 um 12:30 Uhr
Thema: AuROA - Autor*innen und Rechtssicherheit für Open Access
Referentin: Dr. Yuliya Fadeeva (Uni-DUE, https://www.uni-due.de/kowi/theorkom/f_person.php)

Das Poster zur kommenden Veranstaltungsreihe finden Sie hier: https://doi.org/10.5281/zenodo.5822633