1. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

DGI-Praxistage 2020

Alles, was Recht ist!

Wege durch den Paragrafendschungel für Information Professionals.… Rechtsfragen beim Umgang mit Information werden angesichts aktueller Entwicklungen und der voranschreitenden Digitalisierung des Arbeitsumfeldes eine immer wichtigere Rolle spielen. ReferentInnen und Kuratorenteam der DGI-Praxistage 2020 präsentieren Ihnen hierzu Neuigkeiten, Praxiserfahrungen und Know-how. Bei den DGI-Praxistagen 2020 kommen Fachleute, Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis zu Wort. Im Fokus steht dabei nicht die konkrete Rechtsberatung für Einzelfälle, sondern die Diskussion zwischen Branchen und Disziplinen zu einem sehr relevanten Thema. Das Ziel der DGI-Praxistage ist es, die Aufmerksamkeit für „alles was Recht ist“ und die fachliche Auseinandersetzung damit zu fördern.

Die Teilnahme ist gratis. Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung.

https://idw-online.de/de/event66955