24. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

EBSCO veröffentlicht Prognose zur Preisentwicklung für Zeitschriften für das Jahr 2021

Bericht zeigt Erwartungen der effektiven Erhöhung der Verlagspreise für akademische und wissenschaftlich-medizinische Bibliotheken

Der Serials Price Projection Report für 2021 von EBSCO Information Services (EBSCO) ist jetzt verfügbar. Laut dem Bericht wird eine effektive Erhöhung der Verlagspreise für akademische und wissenschaftlich-medizinische Bibliotheken für einzelne Titel zwischen zwei und drei Prozent  und für elektronische Zeitschriftenpakete zwischen ein und drei Prozent (vor Währungseffekten) prognostiziert.

Mit der Veröffentlichung des Serials Price Projection Report – basierend auf EBSCOs Umfragen bei einer Vielzahl von Verlagen sowie auf historischen Preisdaten – möchte EBSCO Informationsspezialisten bei der Budgetplanung für die Erneuerungen für das kommende Jahr unterstützen.

Der Serials Price Projection Report betrachtet die Marktdynamik und hebt zahlreiche Themen und Trends hervor, die den wissenschaftlichen Informationsmarkt beeinflussen: Bibliotheksetats, elektronische Zeitschriftenpakete, Open Access (OA) und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Preisgestaltung.

Dieses Jahr bringt neue Herausforderungen für Bibliotheksetats mit sich und Bibliothekare bereiten sich auf weitere Budgetkürzungen vor, die im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Situation und der weltweiten COVID-19-Pandemie stehen. Bibliothekare sehen sich angesichts des zunehmenden Drucks auf ihre Etats gezwungen, grundlegende Änderungen ihrer Erwerbungs- und Handlungsstrategien zu erwägen und verschiedene Vorgehensweisen anzuwenden, um die Auswirkungen der sinkenden Budgets einzuschränken. Da die elektronischen Zeitschriftenpakete nach wie vor den größten Teil der Bibliotheksbudgets einnehmen, werden die Etats in diesem Bereich häufig gekürzt oder gestrichen. Obwohl die COVID-19-Pandemie den Bedarf und die Nachfrage nach Open Research und Open Access erhöht hat, erschweren und verlangsamen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie die Fortschritte in diesem Bereich.

Obwohl EBSCOs Vorausberechnungen auf gründlichen Analysen basieren, empfiehlt EBSCO dennoch, diese mit Vorsicht zu verwenden, da sie auf historischen Trends sowie aktuellen Schätzungen beruhen. EBSCO wird diese Prognose aktualisieren, falls die wirtschaftliche Lage dies erfordert.

http://www.ebsco.de