INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
19. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Buchstäblich #BookTok:
TikTok und Frankfurter Buchmesse starten Kooperation

TikTok rückt #BookTok-Community mit Buchmesse-Bühnenprogramm in den Fokus / Talkrunden, Workshops und Performances mit Creator*innen, Autor*innen und Verlagen / Livestreams und Creation Corner nehmen die Community auch digital mit auf die #fbm22

Wer neue Bücher und Genres entdecken möchte oder literarische Empfehlungen sucht, findet dazu auf TikTok vielfältige Inhalte. Die #BookTok-Community wächst seit Jahren kontinuierlich und begeistert global Millionen Nutzer*innen. Um die Community und ihre Freude am Lesen und Schreiben zu feiern, wird TikTok in diesem Jahr erstmals Partner der Frankfurter Buchmesse (19.- 23. Oktober 2022). Mit einer eigenen Bühne auf der Buchmesse-Agora und einem speziell kuratierten Programm möchte TikTok die #BookTok-Kultur für Besucher*innen live erlebbar machen.

Als Partner unterstützt TikTok die Buchmesse dabei, ein vielfältiges Publikum zu erreichen. Am Messesonntag, den 23. Oktober 2022, bespielt TikTok von 10.00 bis 17.30 Uhr eine Bühne auf der zentral gelegenen Agora. Dort kommen in Talkrunden, Workshops und Performances einige der beliebten Creator*innen, Autor*innen wie Arno Strobel und Verlage aus der #BookTok-Community zusammen.

Programm TikTok Stage (Messe-Sonntag, 23. Oktober 2022, Agora)

Entdecke #Booktok (10.30-10.50 Uhr)
Ein Intro zu #Booktok mit spannenden Fakten rund um die Bücherwelt auf TikTok.
Mit: Tobias Henning @tobias_henning (General Manager, TikTok Germany & Central Eastern Europe)

Der TikTok #BookClub (10.55-11:45 Uhr)
Vorstellung des TikTok #BuchClub sowie eine Lesung aus dem #BookTok Erfolgs-Hit Dunbridge Academy – Anytime von der Autorin Sarah Sprinz.
Mit: Sarah Sprinz @sarah.sprinz, Charlotte Schüler @charlotteschueler, Bernd Schötteler @flying_bengel, Tabea Joanna @tabeajoanna, Christian Krömer @lisbeth_lissi_chris, Vanessa @lxvanessaxl

Community Boost – Die Revolution der Buch-Promotion mit Arno Strobel (12.00-12.45 Uhr)
Welchen Einfluss hat #Booktok auf den Bücherverkauf? Wie wird man Autor*in? Und wie promotet man 2022 ein Buch? All diese Fragen werden mit Creator*innen und Arno Strobel, einem der erfolgreichsten deutschen Thriller-Autoren und dem Piper Verlag diskutiert.
Mit: Julia Nagel @julesboringlife, Arno Strobel @arno.strobel, Doreen Wilde @dodipi, Piper Verlag

Interaktives Hörspiel mit Creator*innen und Sprecher*innen (13.15-14.15 Uhr)
Q&A Session zum Thema Voice Acting, ein Talent Check und LIVE Erstellung eines interaktiven Hörspiels mit Creator*innen und professionellen Sprecher*innen. Mit: Bernd Schötteler @flying_bengel, Elisabeth Günther, Marios Gavrillis @marios_gavrillis

Queer is beautiful – Moderne Jugendbücher (14.30-15.00 Uhr)
Besprechung von Diversität in der Literatur sowie Vorstellung moderner Jugendbücher.
Mit: Britta Kiwit @avalino.diversity, Brix Schaumburg @treesoul

#LernenMitTikTok: Die Zukunft jetzt verändern (15.30-16.20 Uhr)
Diskussion über Nachhaltigkeit mit bekannten TikTok Creator*innen, Accounts und Persönlichkeiten mit Fokus auf die Themen Umwelt und Bewusstseinswandel.
Mit: Charlotte Schüler @charlotteschueler, @faqyou.de

TikTok Mini-Konzert (17.00-17.30 Uhr)
Performance des deutschen Singer & Songwriters Mayberg.
Mit: Mayberg @maybergmusik

Im #BookTok Creation Corner sind #BookTok-Creator*innen zudem eingeladen, eigene Videos aufzunehmen und live von der Messe zu streamen, um ihre Eindrücke mit der Community zu teilen und mit Bücherliebhaber*innen in den Austausch kommen.

Lars Birken-Bertsch, Direktor Strategische Projektentwicklung, Kooperationen und Programm, Frankfurter Buchmesse: „Die Frankfurter Buchmesse steht für Respekt, Diversität und Toleranz. Sie lebt von der Vielfalt ihrer Teilnehmenden und einem Austausch auf Augenhöhe im offenen Dialog. Umso mehr freuen wir uns, dieses Jahr mit TikTok zusammenzuarbeiten, um unser vielfältiges Programm mit einer noch größeren globalen Gemeinschaft teilen zu können.“

Tobias Henning, General Manager, TikTok Germany & Central Eastern Europe: „Das #BookTok-Phänomen hat die Herzen unserer Community erobert. Creator*innen, Autor*innen und Lesebegeisterte kommen täglich auf TikTok zusammen, um ihre Leidenschaft für Bücher miteinander zu teilen. Mit mehr als 73 Milliarden Aufrufen weltweit hat #BookTok Klassiker neu belebt und dazu beigetragen, neue Autor*innen und Bücher einem Millionenpublikum zugänglich zu machen. Daher freuen wir uns besonders, der #BookTok-Community nicht nur auf TikTok, sondern auch auf der größten Buchmesse der Welt eine Bühne zu geben.“

Die außergewöhnlichen globalen Reichweiten des Hashtags #BookTok und den daraus resultierenden weitreichenden kulturellen Einfluss außerhalb der Plattform haben bereits viele Verlage sowie der Buchhandel erkannt. Aber auch lokale Hashtags wie #GermanBookTok konnten schon mehr als 38 Millionen Videoaufrufe generieren und #BookTokGermany zählt sogar mehr als 275 Millionen Views. Beliebte Hashtags wie #Manga, #Fantasy, #Romance oder #Crime, die im Zusammenhang mit den gängigsten Literatur-Genres genutzt werden, geben einen Eindruck darüber, wie vielfältig die Community bereits ist.

Für alle TikTok-Nutzer*innen, die in diesem Jahr nicht vor Ort auf der Frankfurter Buchmesse sein können, wird das Bühnenprogramm am 23. Oktober live auf TikTok übertragen.

https://www.buchmesse.de/themen-programm/publikumsprogramm/tiktok