24. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Die Open Access-Transformation in Deutschland aus Sicht der WissenschaftlerInnen:
Diskussion zum Ergebnis von Wiley Autoren-Umfragen

Das erste transformative Publish & Read Agreement zwischen Projekt DEAL und Wiley ist seit Januar 2019 in Kraft. Die Vorteile für WissenschaftlerInnen liegen auf der Hand: Angehörige der mehr als 800 teilnahmeberechtigten deutschen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen haben freien Zugriff auf alle auf Wiley Online Library angeboten Zeitschriften. Außerdem können sie ihre Veröffentlichungen in Wiley-Zeitschriften Open Access publizieren; die Publikationskosten werden dabei zentral von den Institutionen abgewickelt. Die transformative Komponente kommt bei den hybriden Zeitschriften zum Tragen: eine „Publish and Read (PAR)“-Gebühr ersetzt hier die Article Publication Charge, die zentral von der Bibliothek durch ihren Account abgewickelt wird. Bei der Kategorie der goldenen Zeitschriften wird ein APC mit 20% Rabatt erhoben und zentral durch ein Wiley Open Access Account abgerechnet.

Es liegt auf der Hand, dass die AutorInnen eine zentrale Rolle für das Gelingen der angestrebten Open Access Transformation spielen. Wie bewerten also die Autorinnen und Autoren die Chancen und Herausforderungen von Projekt DEAL, und welchen Stellenwert nimmt Open Access für sie beim Publizieren ein? Wieso entscheiden sich manche WissenschaftlerInnen trotz verfügbaren DEAL-Fördermitteln gegen eine Open Access-Publikation?

In diesem Webinar präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse von mehreren Autoren-Umfragen, die wir vor Kurzem durchgeführt haben. Im Anschluss stellen wir unsere Lösungsansätze zur Diskussion und analysieren, welche Schritte notwendig sind, um die Open Access-Transformation in Deutschland gelingen zu lassen.

Webinar zum Thema:
Die Open Access-Transformation in Deutschland aus Sicht der WissenschaftlerInnen am 30. Juni 2020, 10:30 Uhr.

Zur Anmeldung:
www.workcast.com/register?cpak=7014622845443437

Rückfragen: Aschilling@wiley.com

Melanie Lehnert-Bechle,
Associate Marketing Director, Wiley-Projekt DEAL

Eva-Maria Scheer,
Senior Customer Success Manager, Wiley-Projekt DEAL