2. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

EBSCO Information Services kooperiert mit eReserve
zur Optimierung der Arbeitsabläufe im Ressourcenmanagement
mit EBSCOs FOLIO-Services

Plattform zur Förderung der institutionellen Zusammenarbeit,
Kontrolle des Urheberrechts und Optimierung der Nutzererfahrung

EBSCO Information Services (EBSCO) arbeitet mit eReserve zusammen, um die Arbeitsabläufe von Institutionen bei der Ressourcenverwaltung mit EBSCOs FOLIO-Services zu unterstützen, einschließlich der Services im Zusammenhang mit der Kontrolle des Urheberrechts. eReserve basiert auf bewährten Praktiken im Bereich des Urheberrechts, die eine klare und vertretbare Position gegenüber der zunehmenden Bedrohung durch Urheberrechtsstreitigkeiten beziehen und gleichzeitig das Engagement und den Erfolg von Studierenden fördern.

Auswahl, Organisation und Bereitstellung von Bildungsressourcen gehören zu den wichtigsten Aufgaben einer Institution. Die Bereitstellung solcher Ressourcen in einem digitalen Format wird immer wichtiger, um die Zusammenarbeit zu fördern, die Verwaltung von Ressourcen zu vereinfachen, das Urheberrecht zu kontrollieren und den Zugriff durch Studierende weiter zu optimieren, indem ausgewählte und geprüfte Bildungsressourcen in einem digitalen Format z. B. in virtuellen Semesterapparaten bereitgestellt werden.

eReserve nutzt Metadaten und Lizenzinformationen aus EBSCOs FOLIO-Services und dem EBSCO Discovery Service™ (EDS), wodurch die Plattform in der Lage ist, urheberrechtlich geschütztes Material genau zu erfassen und zu verwalten, so dass die digitale Verbreitung einfacher und rechtlich einwandfrei ist. Darüber hinaus kann „eReserve Plus“ Leselisten, Ressourcennutzung und andere Daten an Panorama™ übermitteln und ermöglicht optimierte Erwerbungsprozesse mit GOBI® Library Solutions from EBSCO (GOBI Library Solutions).

Tim Darlington, Associate University Librarian an der Massey University, sagt, dass FOLIOs anpassbare und kooperative Möglichkeiten den Bibliotheken die Freiheit verschaffen, ihre bevorzugten Lösungen zu wählen. „Als Nutzer:in sowohl von „eReserve Plus“ als auch von FOLIO begrüßt die Massey University die Zusammenarbeit zwischen EBSCO und eReserve zur Integration der beiden Produkte. Einer der Gründe, warum wir uns für FOLIO entschieden haben, war die Tatsache, dass der ‚API-First‘-Ansatz bei der Entwicklung von Applikationen bedeutet, dass sie leicht in andere Systeme integriert werden können. Daher schätzen wir die Zusammenarbeit zwischen Systemanbietern, um diese Integrationen zu ermöglichen, da uns dadurch eine größere Auswahl von Anwendungsmöglichkeiten zur Verfügung steht.“ Tim Darlington erläutert auch die Vorteile der Zusammenarbeit mit diesen Anbietern. „Wir wissen aus früheren Projekten mit eReserve und EBSCO, dass beide Unternehmen gerne mit anderen zusammenarbeiten, um unsere Arbeitsabläufe zu optimieren und uns die beste Auswahl an Applikationen zur Verfügung zu stellen.“

Karey Patterson, CEO und Managing Director von eReserve, erklärt die zunehmende Notwendigkeit, Bildungsressourcen sicher in einem digitalen Format bereitzustellen. „Die digitale Revolution, die durch COVID-19 verstärkt wurde, hat viele Institutionen dazu bewegt, die Art und Weise, wie sie Ressourcen finden und verbreiten, zu überdenken. Aus diesem Grund benötigen viele Institutionen Zugang zu umfangreichen und präzisen Daten, die evidenzbasierte Erkenntnisse liefern, um ihre Entscheidungsfindung zu unterstützen und letztlich den Studierenden zu helfen, in dieser neuen Ära erfolgreich zu sein – und gleichzeitig den vielbeschäftigten Bibliotheksteams einen Großteil der Arbeit abzunehmen.“

Mark Allcock, Director of FOLIO Partnerships bei EBSCO Information Services, ist der Meinung, dass diese Partnerschaft in zweierlei Hinsicht positive Auswirkungen auf die Bibliotheken haben wird: „Bibliotheken wünschen sich eine zentrale Anlaufstelle für die Unterstützung mehrerer geschäftskritischer Systeme. Bibliotheken, die ‚eReserve Plus‘ über EBSCO nutzen (entweder zusammen mit FOLIO oder separat), können auf die globalen Customer Satisfaction Teams von EBSCO zurückgreifen. ‚eReserve Plus‘ ist eine herausragende Lösung für die Probleme vieler Bibliotheken, wenn es um die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und die Beantwortung von Urheberrechtsfragen geht. Die Möglichkeit der Integration von eReserve in die Arbeitsabläufe und -werkzeuge, die Bibliotheken bereits kennen und denen sie vertrauen, wie EDS, FOLIO, Panorama und GOBI, macht dies zur perfekten Lösung für Kund:innen, die Leselistenlösungen suchen, die von demselben großartigen Team unterstützt werden, das auch den Support für ihre Bibliotheksserviceplattform leistet.“

Über eReserve Pty Ltd
eReserve Pty Ltd vertreibt „eReserve Plus“, ein benutzerfreundliches System zur Erstellung von Leselisten und zur digitalen Bereitstellung und Verwaltung von Lehrmaterialien im Bildungsbereich. „eReserve Plus“ hilft Bildungsanbietern, die Anforderungen an die Verwaltung von Lehrmaterialien und die Berichterstattung über Urheberrechte durch genaue Aufzeichnung und Bereitstellung wertvoller Analysen in Bezug auf die Nutzung von Lehrmaterialien und das Engagement bzw. den Erfolg der Studierenden zu erfüllen. Erfahren Sie mehr unter https://www.ereserveplus.com.

www.ebsco.de