24. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Reviewer Credits kooperiert mit Researcher und OA.mg,
um Peer Review sichtbar zu machen

Reviewer Credits (RC), das globale Expertennetzwerk, das Peer-Reviews sichtbar macht und Forschern hilft, Anerkennung für ihre Arbeit zu erhalten, geht eine Partnerschaft mit den Plattformen Researcher und OA.mg ein. Gemeinsam werden die drei Partner Artikel kennzeichnen, für die Reviews von RC registriert wurden, damit Nutzer:innen auf die Integrität der wissenschaftlichen Inhalte vertrauen können.

„Reviewer leiden unter der mangelnden Sichtbarkeit ihrer Arbeit, die für die Wahrung höchster Qualitätsstandards im wissenschaftlichen Publizieren so wichtig ist“, sagt Dr. Sven Fund, Geschäftsführer von Reviewer Credits. „Eine der wichtigsten Aufgaben ist es, Leser:innen und Nutzer:innen wissenschaftlicher Artikel vor Augen zu führen, wie viel nicht sichtbare Arbeit in die Erstellung und Überprüfung von Inhalten fließt, und genau das tun wir mit Researcher und OA.mg.“

„Wir freuen uns, mit dieser Zusammenarbeit die wichtige Rolle der Gutachter:innen weiter hervorzuheben“, sagt Olly Cooper, CEO von Researcher. „Besonders im Arbeitsfeld Open Science ist Qualität der Schlüssel, und die Wahrung dieses Werts ist der Kern unserer Mission bei OA.mg", fügt Johann Gross, der Mitbegründer des Unternehmens, hinzu.

Jedes Jahr werden Millionen von Peer Reviews von Forscher:innen, die ihre Zeit freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen, geschrieben. Im Gegensatz zum aktiven Verfassen eines wissenschaftlichen Artikels leisten Gutachter ihren Beitrag auf meist unsichtbare Weise. Ihr Beitrag zum wissenschaftlichen Publizieren ist zentral zur Sicherung von Qualität in allen Wissenschaftsbereichen.

www.reviewercredits.com