20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Reviewer Credits kooperiert mit Researcher und OA.mg,
um Peer Review sichtbar zu machen

Reviewer Credits (RC), das globale Expertennetzwerk, das Peer-Reviews sichtbar macht und Forschern hilft, Anerkennung für ihre Arbeit zu erhalten, geht eine Partnerschaft mit den Plattformen Researcher und OA.mg ein. Gemeinsam werden die drei Partner Artikel kennzeichnen, für die Reviews von RC registriert wurden, damit Nutzer:innen auf die Integrität der wissenschaftlichen Inhalte vertrauen können.

„Reviewer leiden unter der mangelnden Sichtbarkeit ihrer Arbeit, die für die Wahrung höchster Qualitätsstandards im wissenschaftlichen Publizieren so wichtig ist“, sagt Dr. Sven Fund, Geschäftsführer von Reviewer Credits. „Eine der wichtigsten Aufgaben ist es, Leser:innen und Nutzer:innen wissenschaftlicher Artikel vor Augen zu führen, wie viel nicht sichtbare Arbeit in die Erstellung und Überprüfung von Inhalten fließt, und genau das tun wir mit Researcher und OA.mg.“

„Wir freuen uns, mit dieser Zusammenarbeit die wichtige Rolle der Gutachter:innen weiter hervorzuheben“, sagt Olly Cooper, CEO von Researcher. „Besonders im Arbeitsfeld Open Science ist Qualität der Schlüssel, und die Wahrung dieses Werts ist der Kern unserer Mission bei OA.mg", fügt Johann Gross, der Mitbegründer des Unternehmens, hinzu.

Jedes Jahr werden Millionen von Peer Reviews von Forscher:innen, die ihre Zeit freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen, geschrieben. Im Gegensatz zum aktiven Verfassen eines wissenschaftlichen Artikels leisten Gutachter ihren Beitrag auf meist unsichtbare Weise. Ihr Beitrag zum wissenschaftlichen Publizieren ist zentral zur Sicherung von Qualität in allen Wissenschaftsbereichen.

www.reviewercredits.com