23. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

INCONECSS – International Conference
on Economics and Business Information

Die kostenfreie Konferenz findet online vom 17. bis zum 19. Mai 2022 statt und die Anmeldung ist ab sofort möglich https://www.inconecss.eu/registration/

Prof. Dr. Isabell Welpe (TU München) eröffnet als Keynote Speakerin die Tagung mit dem Thema „The next chapter for research information: decentralised, digital”.

Die Betriebswirtin Isabell Welpe ist Expertin für die digitale Transformation von Unternehmen und die Zukunft von Führung und Arbeits-/Organisationsgestaltung.

Die Podiumsdiskussion befasst sich mit dem Thema „Potential of AI for Libraries: A new level for knowledge organization?“.

In den Panels und Präsentation geht es u.a. um diese Themen:

  • AI, Data and Search: Potenziale für Bibliotheken
  • Free Access to Information: Open Access Books und E-Book-Lending
  • Research Support: Forschungsdaten und Systematic Literature Reviews

https://www.inconecss.eu/registration/