17. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

INCONECSS – International Conference
on Economics and Business Information

Die kostenfreie Konferenz findet online vom 17. bis zum 19. Mai 2022 statt und die Anmeldung ist ab sofort möglich https://www.inconecss.eu/registration/

Prof. Dr. Isabell Welpe (TU München) eröffnet als Keynote Speakerin die Tagung mit dem Thema „The next chapter for research information: decentralised, digital”.

Die Betriebswirtin Isabell Welpe ist Expertin für die digitale Transformation von Unternehmen und die Zukunft von Führung und Arbeits-/Organisationsgestaltung.

Die Podiumsdiskussion befasst sich mit dem Thema „Potential of AI for Libraries: A new level for knowledge organization?“.

In den Panels und Präsentation geht es u.a. um diese Themen:

  • AI, Data and Search: Potenziale für Bibliotheken
  • Free Access to Information: Open Access Books und E-Book-Lending
  • Research Support: Forschungsdaten und Systematic Literature Reviews

https://www.inconecss.eu/registration/