1. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

EBSCO Information Services kooperiert mit Arkivum in den Bereichen
Langzeitarchivierung und Langzeit-Datenmanagement

Sicherung, Archivierung und Discovery werden Eins für Bibliotheken
Durch die Partnerschaft zwischen EBSCO Information Services und Arkivum

EBSCO Information Services (EBSCO) und Arkivum sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, damit Institutionen ihre Forschungsdaten, eigenen Datensätze und digitalen Bestände nutzbar und zugänglich machen sowie für langfristige Nutzung optimieren können. Die Partnerschaft nutzt das SaaS-Portfolio von EBSCO, darunter den EBSCO Discovery Service™ (EDS), und Arkivum Perpetua, eine integrierte Lösung für Langzeit-Datenmanagement, die von einigen der weltweit renommiertesten Institutionen eingesetzt wird.

Arkivum Perpetua ist eine praxisbewährte Lösung für nachhaltige Datenverwaltung zur Erhaltung, Sicherung und Auffindbarkeit wertvoller Bestände, Forschungsergebnisse und Unternehmensdaten einer Institution. Integrierte automatisierte Prozesse stellen langfristige Zugänglichkeit sowie einfache Suche und Nutzung der Daten sicher und machen die Inhalte der Kunden auf beliebigem digitalem Kanal verfügbar. Das modulare Design auf Basis modernster Microservice-Architektur ermöglicht Institutionen die nahtlose Skalierung von kleinen Lösungen mit wenigen Terabyte bis hin zu unternehmensweiten Lösungen in Höhe von Petabyte. Arkivum Perpetua ermöglicht darüber hinaus nahtlose Integration mit institutionellen Anwendungen für die Verwaltung von Unternehmensunterlagen, Sondersammlungen, wissenschaftlichen Publikationen und Forschungsdaten - eine Lösung für alle Arten von Daten, die eine Institution langfristig verwalten möchte.

Der EBSCO Discovery Service bietet Nutzern eine einfache und dennoch leistungsstarke Möglichkeit, über ein einziges Suchfeld auf die Bibliotheksbestände einer Institution zuzugreifen. Arkivum Perpetua wird in EDS integriert, so dass Inhalte nahtlos über die kombinierte Lösung auffindbar und zugänglich sind. Durch die Integration mit EDS werden Inhalte neben anderen institutionellen Ressourcen und Materialien auffindbar sein. Mitarbeiter, Forscher und Studenten erhalten so einen zentralen Zugang, um wertvolle Archivinhalte über EDS zu finden und diese dann über Arkivum Perpetua anzusehen und zu nutzen.

Arkivum Perpetua ist Teil der FOLIO-Initiative, die eine Open-Source-Bibliotheksserviceplattform entwickelt. Perpetua wird weiter in die FOLIO-Plattform integriert werden und unterstützt so die Vision einer erweiterbaren Plattform, die zwar traditionelles Ressourcenmanagement unterstützt, währenddessen aber besonders geeignet ist, neuartige Services zu beherbergen. T

ommy Doyle, Senior Vice President for Strategy bei EBSCO Information Services, sagt hierzu: „Die Partnerschaft mit Arkivum ermöglicht es EBSCO, weiterhin wichtige Dienste anzubieten und den wachsenden Bedarf an digitaler Langzeitarchivierung zu decken. Archivierung und Erhaltung institutioneller Bestände ermöglichen es uns, Studenten und Dozenten gleichermaßen ganzheitlichen Zugang zu und die Auffindbarkeit von Informationen zu bieten. Das Team von Arkivum, ihre Fachkompetenz und Leistungsfähigkeit versetzen EBSCO in die Lage, den wachsenden Forderungen nach Langzeitarchivierung nachzukommen und Kunden gleichzeitig dabei zu unterstützen, ihre Forschungsdaten, Sammlungen und Bibliotheksbestände insgesamt besser zu verwalten und zu sichern."

Guy Yaniv, CEO von Arkivum, bemerkt: „Wir sind begeistert, mit EBSCO zwecks Verbesserung der weltweiten Forschung zusammenzuarbeiten. Die Vision und Kompetenz von EBSCO in Sachen Bibliotheksdienstleistungen und innovativer Technologie passt gut zu Arkivum. Die Kombination aus Arkivums Lösung für institutionseigene Datensätze mit den Discovery- und Bibliotheksangeboten von EBSCO bedeutet einen erheblichen Mehrwert für Bibliotheken und Forschungseinrichtungen weltweit. Wir freuen uns auf kontinuierliche Innovationen, zusammen mit EBSCO, in diesem dynamischen Markt."  

https://more.ebsco.com/perpetua.html
https://arkivum.com/
www.ebsco.de