24. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Digitale Horizonte – Digitale Bibliothek

Februar 28, 2019 – März 1, 2019

RESOWI Zentrum der Karl-Franzens-Universität Graz

Am Horizont zeigen sich stetig neue digitale Technologien und Methoden. Welche Bedeutung werden künstliche Intelligenz, 3D-Modellierung, 3D-Druck, Augmented Reality oder Crowdsourcing in Zukunft für Kultur- und Wissenseinrichtungen haben? Jede neue Technologie bringt zusätzliche Fragen zur Langzeitarchivierung. Können wir unser Wissen am besten sichern indem wir miteinander offen kooperieren, Open Science und Open Access fördern, und so die Ergebnisse für kommende Generationen bewahren? Vor welche rechtlichen und ethischen Probleme stellen uns Big Data Management und Data Publication?

Die Tagung „Digitale Horizonte“ kann mit Sicherheit nicht letztgültige Antworten auf alle diese Fragen liefern. Unser Ziel ist es Kultur- und Wissenseinrichtungen eine Plattform zu bieten diese Thematiken zu diskutieren, Projektbeispiele zu präsentieren und gemeinsam neues Wissen und attraktive Wege zu erörtern. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm der 8. Digitalen Bibliothek!

http://conference.ait.co.at/digbib/index.php/digbib2019/digbib2019