WEITERE NEWS
- Bund und Länder investieren 2,1 Millionen Euro in Schutz schriftlichen Kulturguts
- ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
- Mensch oder Maschine – wer hat’s geschrieben?
- Springer Nature Geschäftszahlen für die ersten neun Monate 2025
- Tagung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Literaturwissenschaft, 19.-21.11.2025
- Oxford University Press (OUP) to acquire Karger Publishers
- Hochschule der Medien: Prof. Dr. Boris Alexander Kühnle startet als neuer Rektor
- Publikumspreis für digitales Miteinander: Bewerbungsphase startete am 5. November
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials
In der Ausgabe
- Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
- Von der Auskunftstheke zum Single-Service-Desk: aktuelle Servicemodelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
- Medienkompetenz und Belastung:
Eltern unter Druck - Was die Gesellschaft zusammenhält:
Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen - Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
- Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
- Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke - Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
- Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
- Wenn die KI-Suche blockiert
- Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
- JSTOR: vom digitalen Archiv
zur Innovationsplattform
fachbuchjournal


