3. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Nomos eLibrary gewinnt „Kursbuch“ für Kooperation

Die Nomos eLibrary nimmt die Kulturzeitschrift „Kursbuch“ auf

Mit dem „Kursbuch“ baut die Nomos eLibrary ihr Zeit­schriften­port­folio im Bereich Politik und Kultur weiter aus. Die Zeitschrift wird ab sofort auf der digitalen Plattform des Nomos Verlags zur Verfügung stehen. Sie richtet sich an ein breites Publikum, das von Schülern, Studierenden und Akademikern bis hin zu allen gesellschaftlich und kulturell Interessierten reicht.

Das Kursbuch wurde 1965 von Hans Magnus Enzensberger zusammen mit Karl Markus Michel gegründet. Als einer der wichtigsten kritischen Begleiter der bundesdeutschen Öffentlichkeit setzte die Kulturzeitschrift Themen, die sonst nicht auf der öffentlichen Agenda standen. Demgegenüber gilt es heute, im vorhandenen Themendickicht neue Schneisen zu schlagen und überraschende und ungewohnte Verbindungen zwischen Schon-Gesagtem und Noch-zu-Diskutierendem herzustellen. Das Kursbuch erscheint viermal jährlich in der Kursbuch Kulturstiftung und wird seit 2012 von Armin Nassehi und Peter Felixberger herausgegeben. Die einzelnen Ausgaben zeichnen sich durch besondere Perspektivendifferenz aus: Ihnen ist jeweils ein Rahmenthema aus Politik, Kultur und Gesellschaft übergeordnet, dem sich renommierte AutorInnen aus den verschiedensten Disziplinen in einzelnen Essays nähern. Die aktuelle Ausgabe des Kursbuchs mit dem Titel »Musikbox« ist eine Wundertüte der wohl subtilsten Kunstform, der Musik. Unter anderem mit Beiträgen von Armin Nassehi, Kathrin Hasselbeck, Wolfgang Schmidbauer, Berit Glanz und Robert Habeck.

Verleger Dr. Sven Murmann dazu, fortan die Zeitschrift online über die Nomos eLibrary zu vertreiben: „Das Kursbuch lebt von Diskurs und Perspektivendifferenz. Wir freuen uns daher sehr, dass wir mit der Nomos eLibrary einen optimalen Partner gefunden haben, um das Kursbuch noch stärker als bisher in der akademischen Zielgruppe zugänglich zu machen – und so den Diskurs über unsere Essays und unsere Themen weiter anzuregen. Eine innovative, digitale Vertriebslösung ist spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie Pflicht.“

„Wir sind stolz, dass wir das traditionsreiche und wichtige Kursbuch über unsere eLibrary nun vielen Interessierten international zur Verfügung stellen können“, freut sich auch Thomas Gottlöber, Geschäftsführer des Nomos Verlags.

Insgesamt bietet die Nomos eLibrary über 70 Fachzeitschriften aus ihrem eigenen Programm und dem ihrer Partnerverlage an. Darüber hinaus gewährleistet sie den komfortablen Zugang zum Wissenschaftsprogramm, zu Lehrbüchern und englischsprachigen Kommentaren.

www.nomos.de