30. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

TOMMI – Deutscher Kindersoftwarepreis 2019: Die Sieger stehen fest

Sie kamen, spielten und prämierten: 3.331 Kinder durften wochenlang in rund 20 Bibliotheken knapp 40 Spiele testen, und dabei das Innere von Bienenwaben erforschen, Monster fangen, Roboter und Murmelbahnen bauen. Jetzt stehen endlich die Sieger im Medienkompetenz - Projekt TOMMI fest. Auf der Frankfurter Buchmesse übergaben Kinder am 18.10.2019 die Auszeichnungen an die Gewinner. In der Kategorie Konsole räumte „Yoshi’s Crafted World“ (Nintendo) und bei PC „Rug Tales“ (Purple Hills) ab. Zu den weiteren Gewinnern gehören in der Sparte Apps „Thinkrolls Space“ (Avokiddo). Sieger im Genre Elektronisches Spielzeug wurde „Sphero“ (Sphero).

„Wir sind sehr glücklich, dass so viele Kinder Jahr für Jahr die Gelegenheit ergreifen, bei diesem bundesweiten Partizipationsprojekt in Bibliotheken engagiert mitzuwirken“, erklärt Co-Initiator Marko Petersen, Geschäftsführer der Family Media in Freiburg. „Unser Dank gebührt den Öffentlichen Bibliotheken, die mit ihrem geschulten Personal die Tests mit großem Aufwand durchführten“, meint Co-Initiator Thomas Feibel von FEIBEL.DE, Büro für Kindermedien in Berlin.

Der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI steht unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und wird von der Family Media (Freiburg) und FEIBEL.DE - Büro für Kindermedien (Berlin) herausgegeben. Partner des Preises sind der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) die Frankfurter Buchmesse, Google, jugendschutz.net, Partner & Söhne und das ZDF.

www.kindersoftwarepreis.de/gewinner-nominierte/gewinner-und-nominierte-2019/#sieger

 

kindersoftwarepreis