29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

TOMMI – Deutscher Kindersoftwarepreis 2019: Die Sieger stehen fest

Sie kamen, spielten und prämierten: 3.331 Kinder durften wochenlang in rund 20 Bibliotheken knapp 40 Spiele testen, und dabei das Innere von Bienenwaben erforschen, Monster fangen, Roboter und Murmelbahnen bauen. Jetzt stehen endlich die Sieger im Medienkompetenz - Projekt TOMMI fest. Auf der Frankfurter Buchmesse übergaben Kinder am 18.10.2019 die Auszeichnungen an die Gewinner. In der Kategorie Konsole räumte „Yoshi’s Crafted World“ (Nintendo) und bei PC „Rug Tales“ (Purple Hills) ab. Zu den weiteren Gewinnern gehören in der Sparte Apps „Thinkrolls Space“ (Avokiddo). Sieger im Genre Elektronisches Spielzeug wurde „Sphero“ (Sphero).

„Wir sind sehr glücklich, dass so viele Kinder Jahr für Jahr die Gelegenheit ergreifen, bei diesem bundesweiten Partizipationsprojekt in Bibliotheken engagiert mitzuwirken“, erklärt Co-Initiator Marko Petersen, Geschäftsführer der Family Media in Freiburg. „Unser Dank gebührt den Öffentlichen Bibliotheken, die mit ihrem geschulten Personal die Tests mit großem Aufwand durchführten“, meint Co-Initiator Thomas Feibel von FEIBEL.DE, Büro für Kindermedien in Berlin.

Der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI steht unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und wird von der Family Media (Freiburg) und FEIBEL.DE - Büro für Kindermedien (Berlin) herausgegeben. Partner des Preises sind der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) die Frankfurter Buchmesse, Google, jugendschutz.net, Partner & Söhne und das ZDF.

www.kindersoftwarepreis.de/gewinner-nominierte/gewinner-und-nominierte-2019/#sieger

 

kindersoftwarepreis