2. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Oable bindet alle Zeitschriften von Elsevier ein

Elsevier, ein weltweit führender Anbieter von Forschungspublikationen und Informationsanalysen, startet ein Pilotprojekt mit Oable. Die von Knowledge Unlatched entwickelte innovative Workflow-Management-Lösung für Open Access (OA) hilft, den bibliothekarischen Genehmigungsworkflow für OA zu vereinfachen.

Oable unterstützt Bibliotheken bei der Verwaltung ihrer verlagsübergreifenden Open-Access-Aktivitäten, einschließlich verschiedener Arten von Geschäftsmodellen und Produkten. Die neue Partnerschaft wird mit ausgewählten Institutionen erprobt, um die Transaktionen zu vereinfachen und den Verwaltungsaufwand für Bibliothekare und Universitätsbeamte zu verringern. Bibliothekare der an dem Pilotprojekt teilnehmenden Einrichtungen können somit ihre Open-Access-Vereinbarungen für alle Elsevier-Zeitschriften über Oable verwalten.

Gwen Evans, Vice President of Global Library Relations bei Elsevier, sagt: „Elsevier freut sich, in diesem Pilotprojekt mit Oable zusammenzuarbeiten, um Bibliothekare zu unterstützen und ihre wichtigen Prozesse zu vereinfachen, indem unsere Open-Access-Vereinbarungen in die Plattform aufgenommen werden. Als einer der am schnellsten wachsenden Open-Access-Verlage der Welt wollen wir Bibliothekaren die Verwaltung von Open-Access-Aktivitäten erleichtern und sie bei ihrer wichtigen Arbeit für Forscher und Dozenten unterstützen.“

„Da das Volumen der in Peer-Review-Zeitschriften veröffentlichten Artikel weiterhin rasant ansteigt, suchen Oable-Kunden nach einer Lösung, die ihre verlagsübergreifenden Vereinbarungen abdeckt", sagt Dr. Sven Fund, Senior Director Knowledge Unlatched. "Wir gehen davon aus, dass die Aufnahme der Open-Access-Zeitschriftenverträge von Elsevier in Oable von der Bibliotheksgemeinschaft sehr begrüßt werden wird.“