INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
3. November 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

Johannes Neuer ist Direktor der
Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig

© Johanna Baschke

Johannes Neuer hat am 1.8.2023 das Amt des Direktors der Deutschen National­bibliothek in Leipzig angetreten. Der 47-jährige Medien- und Kommunika­tions­wissenschaftler folgt auf Michael Fernau, der das Amt seit 2008 innehatte und in den Ruhestand gegangen ist.

Zu den Schwerpunkten der Arbeit Johannes Neuers gehört neben der Leitung des Leipziger Hauses der Deutschen Nationalbibliothek die Betreuung der Bauaktivitäten für den 5. Erweiterungsbau in Leipzig. Auch die strategische Entwicklung der Deutschen Nationalbibliothek, zu der das Deutsche Exilarchiv 1933–1945 in Frankfurt am Main und am Leipziger Standort das Deutsche Buch- und Schriftmuseum sowie das Deutsche Musikarchiv zählen, wird er mitgestalten. Johannes Neuer ist zugleich einer der beiden ständigen Vertreter des Generaldirektors der Deutschen Nationalbibliothek, Frank Scholze.

Von 2009 bis 2018 war er an der New York Public Library tätig, unter anderem als Director of Digital Engagement und Director of Customer Experience, verantwortlich für Marketing, Kundenzufriedenheit und Digitale Medien. 2019 kehrte er nach Deutschland zurück und verantwortete als Bibliothekarischer Direktor der ekz.bibliotheksservice GmbH die Bibliotheksberatung, das Lektorat und Datenmanagement, den Vertrieb Medien sowie Marketing und Kommunikation des Reutlinger Bibliotheksdienstleisters. Die Entwicklung von digitalen Diensten für die KI-basierte Erschließung und Kura­tie­rung zählte ebenso zu seinen Aufgaben wie die Beratung von Bibliotheken bei der Konzeption und Gestaltung von Bauvorhaben.

„Ich freue mich sehr darauf gemeinsam mit meinen neuen Kolleg*innen die Angebote und Dienstleistungen der Nationalbibliothek weiterzuentwickeln,“ erklärt Johannes Neuer. „Dabei liegt mir besonders am Herzen, dass noch mehr Menschen die wertvollen Sammlungen der Nationalbibliothek digital oder analog entdecken, nutzen und neue Werke damit schaffen können.“

www.dnb.de