INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
4. November 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

Open Divide Lecture Series – Critical Perspectives
on Open Access & Scholarly Publishing

Anzukündigung Open Divide Lecture Series (2025–2026) – eine einjährige Vortragsreihe, die sich mit den Herausforderungen, Widersprüchen und Entwicklungen im Bereich Open Access und wissenschaftliches Publizieren auseinandersetzt. Aufbauend auf den kritischen Analysen des 2018 erschienenen Bandes "Open Divide: Critical Studies on Open Access" (https://opendivide.hypotheses.org/open-divide-2018) bringt sie führende internationale Expertinnen und Experten zusammen, um zentrale Fragen zur Zukunft des Open Access zu diskutieren.

Was erwartet Sie?

Im Rahmen der Reihe werden grundlegende Fragen beleuchtet, darunter:

  • Wer profitiert tatsächlich von Open Access?
  • Fördert Open Access Inklusion oder verstärkt es bestehende Ungleichheiten?
  • Was sind die tatsächlichen Kosten von Open Access?
  • Wie beeinflussen Kommerzialisierung, Governance und globale Machtstrukturen Open Access?
  • Welche Rolle spielen alternative Modelle wie Schattenbibliotheken und gemeinschaftsbasiertes Publizieren?

Jeder Vortrag bietet kritische Einblicke und wird von einer offenen Diskussion begleitet. Die Vorträge werden aufgezeichnet, und nach Abschluss der Reihe planen wir, die Beiträge in einer neuen Ausgabe von Open Divide zu veröffentlichen. Der Sammelband wird im Diamond Open Access im Verlag Melusina der Universität Luxemburg erscheinen.

Format: Online-Vortragsreihe (kostenlose Teilnahme)
Weitere Informationen & Anmeldung:
https://opendivide.hypotheses.org/open-divide-2025-2026-speakers-and-topics