25. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Verstärkung im sozialwissenschaftlichen Lektorat

Pia Jaeger und Tanja Ebner verstärken seit Anfang Mai das sozialwissenschaftliche Lektorat des Nomos Verlags. Der Ausbau des sozial- und geisteswissenschaftlichen Portfolios und die Übernahme des Ergon Verlags schaffen neue Stellen.   

Pia Jaeger verstärkt das Team rund um Martin Reichinger – Programmleiter im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften bei Nomos. Die ausgebildete Journalistin hat ihr Redaktionsvolontariat beim Evangelischen Pressedienst in München absolviert und zum Themenbereich der Sozialen Gerechtigkeit promoviert. Ihr Interesse an sozialpolitischen Themen und ihre Tätigkeit in der Redaktion der Zeitschrift Blätter der Wohlfahrtspflege haben sie zum Nomos Verlag geführt. Frau Jaeger wird die Bereiche Soziale Arbeit, Geschichte und Gesundheit als Lektorin betreuen und freut sich schon sehr darauf, neue und spannende Projekte auf den Weg zu bringen.

Tanja Ebner ist seit Anfang Mai als Volontärin im Lektorat bei Ergon tätig. Nach ihrer Ausbildung zur Mediengestalterin und zweijähriger Tätigkeit im Designbereich, hat sie Amerikanistik und Publizistik an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz studiert und anschließend einen Master in British and American Cultures an der Universität Hamburg absolviert. Zuletzt arbeitete sie für Europäische Geschichte Online am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz. Der innovative Anspruch an das Verlagsprogramm, der Ausbau des geisteswissenschaftlichen Bereiches sowie die traditionsreiche Geschichte des Verlages waren ausschlaggebend für Frau Ebners Einstieg bei Nomos.

www.nomos.de