INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
19. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

EBSCO Information Services veröffentlicht Volltextdatenbank
für die Forschung im Bereich Erdöl und verwandter Fachbereiche

Petroleum Source™ enthält die umfangreichste Sammlung
führender Zeitschriften im Volltext im Bereich der Erdölindustrie

EBSCO Information Services (EBSCO) veröffentlicht Petroleum Source, eine neue Volltextdatenbank, die sich mit der Gewinnung, der Raffination, dem Transport und den Auswirkungen von Öl, Gas und anderen Ressourcen beschäftigt. Petroleum Source ermöglicht es Studierenden, Forschenden und Wissenschaftler:innen, technologische Trends und die damit verbundenen wissenschaftlichen Erkenntnisse rund um Erdölprodukte und ihre globalen Auswirkungen zu erkunden.

Petroleum Source bietet eine herausragende Sammlung an Quellen, die über 200 indizierte wissenschaftliche und technische Zeitschriften und Abstracts umfasst, von denen 115 Zeitschriften im Volltext verfügbar sind. Nutzer:innen können außerdem auf 236 Unternehmensprofile, wichtige SWOT-Analysen, Branchenberichte und eine E-Book-Sammlung zu verwandten Themengebieten zugreifen.

Die breite Palette an Themen, die die Erdölindustrie und verwandte Fachbereiche abdecken, wurde für Studierende, Forschende und Wissenschaftler:innen erstellt, die ihr Wissen zu Öl, Gas und anderen fachbezogenen Themengebieten erweitern möchten. Zu den Themengebieten gehören:

  • Alternative Kraftstoffe und Energieträger
  • Bohrungen
  • Erdöl
  • Fertigstellung und Wartung von Bohrlöchern
  • Gas
  • Gesundheit, Sicherheit und Umwelt
  • Kohle
  • Kohlenwasserstoff
  • Lagerstättenbau und Fördermethoden
  • Methan
  • Öl
  • Pipelines
  • Transport und Lagerung

Sara Earley, Senior Vice President of Research Databases bei EBSCO Information Services, sagt, dass die neue Datenbank Petroleum Source die Anforderungen dieser stetig wachsenden Branche erfüllt. „Die Erforschung des Erdöls und seiner globalen Auswirkungen ist zu einem immer wichtigeren Forschungsbereich geworden. EBSCO hat diese Datenbank entwickelt, um eine umfangreiche Ressource anzubieten, die den Bedarf in diesem Bereich deckt. Mit der Kombination aus herausragenden Zeitschriften im Volltext und weiteren essenziellen Inhalten ist Petroleum Source eine maßgebliche Ressource in diesem Bereich.“

EBSCO bietet eine Vielzahl an Ressourcen aus den Bereichen Energiewirtschaft sowie Technologie und Ingenieurwesen, die sich gegenseitig ergänzen. Auf unserer Website erfahren Sie mehr über Petroleum Source.

www.ebsco.de