17. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

EBSCO Information Services veröffentlicht Music Index™ with Full Text

Unverzichtbare Ressource für Musikwissenschaften

EBSCO Information Services (EBSCO) veröffentlicht die neue Datenbank Music Index™ with Full Text, die den steigenden Bedarf nach musikbezogenen Ressourcen abdecken wird. Diese Datenbank enthält mehr als 170 Zeitschriften im Volltext von 1970 bis zur Gegenwart, die Informationen rund um klassische und populäre Musik beinhalten. Music Index™ with Full Text ist daher ein unverzichtbares Tool für alle Musikwissenschaftler.

Music Index with Full Text umfasst Indizierung und Abstracts für mehr als 600 vollständige Zeitschriften, Rezensionen, Tonaufnahmen und Videos. Die Kollektion umfasst alle Genres von Jazz, Folk, Rock, Blues, Country, Oper und Klassik über Chormusik und Bands bis hin zu Gospel und elektronischer sowie experimenteller Musik. Darüber hinaus umfasst diese Ressource Zeitschriften, die sich mit spezifischen Musikinstrumenten wie die Orgel, Gitarre, Ziehharmonika, Bratsche und Tuba befassen. Die Datenbank umfasst u. a. folgende Themenbereiche:

  • Klassische Musik
  • Filmmusik
  • Musikwissenschaft
  • Musik und Gesellschaft
  • Musik und Subkultur
  • Musik-Business und Management
  • Musikalische Ausbildung
  • Musikgeschichte
  • Musikbranche
  • Musiktheorie
  • Musiktherapie
  • Aufführung und Darbietung
  • Populäre Musik
  • Gesangsdarbietung

Music Index with Full Text wurde entwickelt, um auch die Bedürfnisse internationaler Studenten zu erfüllen. Die Datenbank umfasst Inhalte in mehr als 20 Sprachen und Zeitschriften im Volltext aus über 30 Ländern, darunter Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Irland, Tschechien, Türkei, Australien, Kanada, Mexiko und den Vereinigten Staaten.

EBSCO bietet eine Vielzahl von Musikressourcen, die sich hervorragend ergänzen, wie RILM Abstracts of Music Literature with Full Text und RIPM Retrospective Index to Music Periodicals with Full Text, die Studierenden und Wissenschaftlern umfangreiche Inhalte aus renommierten Quellen auf einer einzigen Plattform zur Verfügung stellen.

www.ebsco.de