23. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels bis auf weiteres ausgesetzt

Der laufende Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels 2019/20 wird vorläufig ausgesetzt. Die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels hat diese Entscheidung angesichts der aktuellen Vorkehrungen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen, die mit notwendigen Einschränkungen im öffentlichen Leben verbunden sind. Derzeit laufen bundesweit die Regionalentscheide des Wettbewerbs. Da sich die Lage momentan permanent verändert, können die Ausrichter*innen zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussage dazu treffen, zu welchem Zeitpunkt und in welcher Form der Wettbewerb fortgesetzt werden kann.

„Mit der Entscheidung zur vorläufigen Unterbrechung des Vorlesewettbewerbs möchten wir unserer Verantwortung für alle Beteiligten am Vorlesewettbewerb gerecht werden und einen Beitrag zur verlangsamten Verbreitung des Virus leisten. Wir bedanken uns bei allen regionalen Veranstalter*innen und Partner*innen für ihr Verständnis und Engagement und wünschen ihnen bei der Bewältigung der aktuellen Situation alles Gute und vor allem Gesundheit“, sagt Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Mit rund 600.000 teilnehmenden Kindern aus 7.000 Schulen ist der Vorlesewettbewerb einer der ältesten und größten Schülerwettbewerbe und Leseförderungsinitiativen in Deutschland. Er wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die experimenta gGmbH in Heilbronn fördern den Wettbewerb. Der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V., die Sparda-Bank Hamburg, die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg und der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank Hessen fördern die Entscheide auf regionaler Ebene. Medienpartner sind der rbb und das Kindermagazin „Dein SPIEGEL“.

Kontakt für Fragen zum Wettbewerb: info@vorlesewettbewerb.de