22. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Kongress der Deutschen Fachpresse am 16./17. Mai in Berlin

Jahreskongress der Fachmedienbranche am 16. und 17. Mai im Ellington Hotel Berlin
Motto: „Leidenschaft für B2B – immer einen Schritt voraus“

Noch mehr Raum für innovative Ansätze: Unter dem Motto „Leidenschaft für B2B – immer einen Schritt voraus“ zeigt der Kongress der Deutschen Fachpresse, wie Fachmedienhäuser heute arbeiten und bietet vielfältige Möglichkeiten zum Ideentransfer. Am 16. und 17. Mai erwartet die rund 600 Kongressteilnehmer in Berlin ein vielfältiges Programm mit Keynotes, Speed-Networking, Round-Table-Sessions, Business-Frühstücken, Partnerausstellung und B2B Media Night inkl. Verleihung der Fachpresse-Awards. Als neue Formate ergänzen ein Tech Outlook und ein kongressinternes Barcamp das Programm. Ein durchgehend englischsprachiger Session-Strang am zweiten Tag erweitert den internationalen Blickwinkel des Kongresses. Bereits am 15. Mai bietet die Deutsche Fachpresse eine Pre-Conference Masterclass mit Dr. Carsten Linz (SAP) an, die separat gebucht werden kann.

Think smart, act passionate: Referenten, die anders denken
Nach der Begrüßung durch Fachpresse-Sprecher Stefan Rühling und VDZ-Präsident Dr. Rudolph Thiemann eröffnet die Managementberaterin und Bestsellerautorin Anja Förster mit einer „Anstiftung zum Andersdenken“ das Themenprogramm des ersten Tages. „Wie Digitalisierung zur Gewinnergeschichte wird“, berichtet im Anschluss Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Nach einer Keynote zur digitalen Transformation von Dr. Carsten Linz (SAP) erwartet die Teilnehmer ein Formatwechsel: In einem moderierten Tech Outlook zeigen Start-ups und digitale Vordenker, wie neue Technologien zukünftige Fachmedienangebote erweitern können. Am zweiten Kongresstag erläutert Thomas Wendt (Axel Springer SE) die HR-Perspektive auf disruptive Veränderungsprozesse in der Medienlandschaft. Thomas Bachem (CODE University of Applied Sciences) erörtert die Notwendigkeit von Start-up-Spirit und Coding-Know-how. Zu den internationalen Rednern im englischsprachgien Session-Strang zählen unter anderem Tom Betts (Financial Times) und Victoria Mellor (Novatum Group), die Change-Strategien vorstellen, sowie Mendeley-Mitgründer Jan Reichelt, der sein neues Start-up Kopernio präsentiert.

B2B Media Night: Strahlende Award-Gewinner, gelungenes Netzwerken
Im Rahmen der B2B Media Night am Abend des ersten Kongresstages sorgt die Verleihung der Branchen-Awards „Fachmedium des Jahres“ und „Fachjournalist des Jahres“ für Spannung. Christian Mihr (Reporter ohne Grenzen) bereichert das Programm mit einem Zwischenruf zum Status Quo der Pressefreiheit in Deutschland. Im Anschluss an die Verleihung wird in den festlichen Räumen des Ellington Hotels gefeiert.  

Der Kongress der Deutschen Fachpresse findet am 16. und 17. Mai im Ellington Hotel Berlin statt. Presse-Akkreditierungen sind per Mail an Karin Hartmeyer möglich. Der Kongress-Hashtag lautet #fpk18.

www.deutsche-fachpresse.de/kongress