3. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Frankfurter Buchmesse Film Awards 2019 – Call for entries: Filmstoffe gesucht!

Einsendeschluss: 15. Juli 2019

Der rote Teppich wird auch in diesem Jahr wieder ausgerollt: Zum zweiten Mal verleiht die Frankfurter Buchmesse (16.-20. Oktober 2019) die Frankfurter Buchmesse Film Awards. Für zwei dieser Kategorien beginnt jetzt die Bewerbungsphase: Verlage, Produktionsfirmen und Medienunternehmen können bis zum 15. Juli 2019 ihre Vorschläge für die Film Awards in den Kategorien „Best International Literary Adaptation” und „Best International Adaptation for Children or Young Adults” einreichen.

Für das Auswahlverfahren zugelassen sind Kinofilme, TV-Produktionen und Serien, die auf einer literarischen Vorlage bzw. einem Kinder- oder Jugendbuch basieren. Im vergangenen Jahr gewann INTRIGO – DEATH OF AN AUTHOR (Regie: Daniel Alfredson) nach den Romanen von Håkan Nesser den Award für die beste internationale Literaturadaption. In der Kategorie Kinder- und Jugendbuch wurde die deutsch-niederländische Produktion Romy´s Salon (Regie: Mischa Kamp) ausgezeichnet.

Die feierliche Verleihung der Frankfurter Buchmesse Film Awards findet am Samstag, den 19. Oktober 2019, im Frankfurt Pavilion auf dem Messegelände statt. Neben den Awards für die beste internationale Literaturverfilmung in den Kategorien „Adaption eines literarischen Stoffes“ und „Adaption eines Kinder- und Jugendbuches“ wird gemeinsam mit der MGIP Motovun Group of International Publishers auch der Preis für den schönsten Bildband zum Thema Film verliehen.

Zum Einreichungsformular: https://www.buchmesse.de/highlights/alle-highlights/theartsplus/fokus-film#8736

Für die Teilnahme füllen Sie bitte das Einreichungsformular aus und senden Sie es mit Ihrem Filmmaterial an film@book-fair.com. Einsendeschluss ist der 15. Juli 2019. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Bettina Back (back@buchmesse.de).

Auch in diesem Jahr: Fachprogramm „A Book is a Film is a Game"
Apropos Film: Zum vierten Mal präsentiert die Frankfurter Buchmesse den Networking-Tag „A Book is a Film is a Game” am Buchmessefreitag, 18. Oktober 2019. Der Tag ist für Film- und Gamesproduzenten und -produzentinnen konzipiert sowie für Literaturagentinnen und Rechteverantwortliche aus Verlagen und hat sich im Buchmesse-Programm inzwischen fest etabliert.