22. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Karger Verlag und Jisc unterzeichnen Open-Access-Vereinbarung

Der Karger Verlag hat mit Jisc, der gemeinnützigen Organisation für Forschungs- und Bildungstechnologie, die im Auftrag britischer Universitäten Verhandlungen mit Verlagen führt, eine sogenannte „Publish & Read“-Vereinbarung unterzeichnet.

Die für den Zeitraum 2021–2023 geltende Vereinbarung beinhaltet den Zugang zu allen Zeitschriften von Karger (inklusive archivierter Dateien) sowie die für die Autorinnen und Autoren kostenfreie Open-Access-Publikation in diesen Zeitschriften. Diese Vereinbarung kommt allen zugehörigen Forschenden der teilnehmenden Einrichtungen in Grossbritannien zugute.

Hierzu gehören bereits sieben britische Universitäten: Cardiff University, Imperial College London, King’s College London, Queen’s University Belfast, University College London, die University of Exeter und die University of Manchester. Die Vereinbarung erweitert die Publikationsmöglichkeiten für die Forschenden dieser Universitäten auf einer internationalen Plattform mit unmittelbarer Open-Access-Veröffentlichung aller angenommenen Artikel.

Der Karger Verlag hat bereits in mehreren Ländern wie etwa den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz „Access & Publish“-Vereinbarungen abgeschlossen. „Wir streben einen kontinuierlichen Übergang zu Open Access an. Dabei sind innovative Vereinbarungen mit Konsortialpartnern, um die Menge an Open-Access-Inhalten weltweit zu erhöhen, von besonderer Bedeutung“, so Moritz Thommen, Head of Academic and Research Markets beim Karger Verlag.

Marie Moment, Licensing Manager bei Jisc: „Wir freuen uns sehr über diese Vereinbarung mit dem Karger Verlag, da sie unser gemeinsames Ziel stärkt, uns in den kommenden Jahren vom traditionellen Abonnementmodell mit Zusatzgebühren zu lösen und Open Access zum Standard zu machen.“

https://www.karger.com