INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
2. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Nomos Verlagsgesellschaft: Neue Verlagsauslieferung

Die Nomos Verlagsgesellschaft in Baden-Baden überträgt ihre Auslieferung ab Juni 2021 an die Nördlinger Verlagsauslieferung (NV). Die NV, die wie Nomos zur C.H. Beck-Gruppe gehört, nimmt alle rund 40.000 deutsch- und fremdsprachigen Titel von Nomos in ihr Lager auf und liefert Bestellungen an Kunden innerhalb von 24 Stunden oder sogar am selben Tag aus. Bis Mai erfolgt die Auslieferung noch über das verlagseigene Lager in Sinzheim bei Baden-Baden.

Stefan Beck, Marketing- und Vertriebsleiter bei Nomos, erklärt: „Trotz der rasanten Entwicklungen im elektronischen Publizieren ist gerade in der Rechtswissenschaft und in den Sozial- und Geisteswissenschaften die Verbundenheit mit dem physischen Buch nach wie vor stark. Die verlagsübergreifende Bündelung mit den Büchern von C.H.Beck unter dem Dach eines leistungsfähigen und flexiblen Dienstleisters verschafft uns Vorteile, die den Kunden zugutekommen. Auch die moderne und innovative IT-Landschaft der Auslieferung in Nördlingen ist für uns von Vorteil.“ Der Kundenservice verbleibt weiterhin im Hause des Nomos Verlags.

Die Nördlinger Verlagsauslieferung ist eine selbstständig agierende Tochtergesellschaft des Verlags C.H.BECK. „Mit unserer maßgeschneiderten Fulfillment-Logistik ermöglichen wir unseren internen und externen Kunden das komplette Outsourcing ihres Artikelmanagements. Seit 30 Jahren ist unser Ziel als Logistikdienstleister, alle damit zusammenhängenden logistischen Funktionen entlang der Supply Chain unserer Kunden effizient und kostengünstig zu verknüpfen“, so Sven Borchers, Geschäftsführer der NV.

Die Nomos Verlagsgesellschaft publiziert neben juristischer Praktikerliteratur Forschung aus der Rechtswissenschaft und den Sozial- und Geisteswissenschaften. Jedes Jahr erscheinen mehr als 1.100 Bücher und über 70 Fachzeitschriften – auch in digitaler Form: alle wissenschaftlichen Publikationen sind über die Nomos eLibrary verfügbar, juristische Praktikerwerke über die Datenbank beck-online. Zu Nomos gehören die Verlage Reinhard Fischer (seit 2009), Edition Sigma (seit 2015), Tectum (seit 2017), Ergon (seit 2017), Academia (seit 2018), Rombach Wissenschaft (seit 2020) und Edition Rainer Hampp (seit 2021).

www.nomos.de