INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
13. Juni 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

„IndieStabi“ mit den unabhängigen Verlagen Hamburgs

Stabi und Independent-Verlage laden zu Veranstaltungsreihe

Mehr als 60.000 Buchtitel erscheinen in Deutschland jedes Jahr – darunter auch etliche in unabhängigen Verlagen, die nur einen Bruchteil des Werbeetats der Verlagsgruppen und -konzerne aufbringen können. Um die Arbeit der Indie-Verlage im hiesigen Kulturbetrieb sichtbarer zu machen, hat die 2019 gegründete Liste unabhängiger Verlage (LuV) gemeinsam mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen: An jedem dritten Mittwoch im Monat um 19 Uhr laden sie gemeinsam zu „IndieStabi“. Je ein Verlag aus dem Bündnis, in dem sich mehr als vierzig unabhängige Verlage zusammengeschlossen haben, stellt dort sich, sein Programm oder einen bestimmten Titel vor.

„Als die Indie-Verlage auf uns zugekommen sind, war sofort klar, dass wir ihnen gerne eine Plattform bieten möchten“, sagt Konstantin Ulmer, Referent für Öffentlichkeitsarbeit in der Stabi. „In den Verlagen entstehen mit einer Menge Enthusiasmus und in beeindruckender Vielfalt wichtige, schöne Bücher, die Aufmerksamkeit verdienen. Und als Landesbibliothek mit Pflichtexemplarrecht spielen die Hamburger Verlage für uns ohnehin eine besondere Rolle.“

Am 18. Januar beginnt das Jahresprogramm 2023 mit einer Veranstaltung des Schaff-Verlags, einem 2012 gegründeten und auf Kunst- und Architekturvermittlung spezialisierten Verlags, mit dem Titel Architektur und Gemeinschaft – ausnahmsweise im Konferenzraum, da der eigentliche Veranstaltungsraum der Stabi derzeit umgebaut wird. Nach elf Veranstaltungen mit Verlagen wie Edition Nautilus, Felix Meiner oder Dölling und Galitz ist im Dezember eine LuV-Weihnachtsbuchmesse geplant.

IndieStabi-Programm 2023
Startzeit jeweils 19 Uhr
:

18.1. Schaff-Verlag
15.2. ConferencePoint Verlag
15.3. Argument Verlag
19.4. Edition Nautilus
17.5. Galerie der abseitigen Künste
21.6. adocs Verlag
19.7. Literatur-Quickie
16.8. edition fünf
20.9. Assoziation A
11.10. Felix Meiner Verlag
15.11. Dölling und Galitz Verlag
13.12. LuV-Weihnachtsbuchmesse im Lichthof
www.sub.uni-hamburg.de