24. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

„IndieStabi“ mit den unabhängigen Verlagen Hamburgs

Stabi und Independent-Verlage laden zu Veranstaltungsreihe

Mehr als 60.000 Buchtitel erscheinen in Deutschland jedes Jahr – darunter auch etliche in unabhängigen Verlagen, die nur einen Bruchteil des Werbeetats der Verlagsgruppen und -konzerne aufbringen können. Um die Arbeit der Indie-Verlage im hiesigen Kulturbetrieb sichtbarer zu machen, hat die 2019 gegründete Liste unabhängiger Verlage (LuV) gemeinsam mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen: An jedem dritten Mittwoch im Monat um 19 Uhr laden sie gemeinsam zu „IndieStabi“. Je ein Verlag aus dem Bündnis, in dem sich mehr als vierzig unabhängige Verlage zusammengeschlossen haben, stellt dort sich, sein Programm oder einen bestimmten Titel vor.

„Als die Indie-Verlage auf uns zugekommen sind, war sofort klar, dass wir ihnen gerne eine Plattform bieten möchten“, sagt Konstantin Ulmer, Referent für Öffentlichkeitsarbeit in der Stabi. „In den Verlagen entstehen mit einer Menge Enthusiasmus und in beeindruckender Vielfalt wichtige, schöne Bücher, die Aufmerksamkeit verdienen. Und als Landesbibliothek mit Pflichtexemplarrecht spielen die Hamburger Verlage für uns ohnehin eine besondere Rolle.“

Am 18. Januar beginnt das Jahresprogramm 2023 mit einer Veranstaltung des Schaff-Verlags, einem 2012 gegründeten und auf Kunst- und Architekturvermittlung spezialisierten Verlags, mit dem Titel Architektur und Gemeinschaft – ausnahmsweise im Konferenzraum, da der eigentliche Veranstaltungsraum der Stabi derzeit umgebaut wird. Nach elf Veranstaltungen mit Verlagen wie Edition Nautilus, Felix Meiner oder Dölling und Galitz ist im Dezember eine LuV-Weihnachtsbuchmesse geplant.

IndieStabi-Programm 2023
Startzeit jeweils 19 Uhr
:

18.1. Schaff-Verlag
15.2. ConferencePoint Verlag
15.3. Argument Verlag
19.4. Edition Nautilus
17.5. Galerie der abseitigen Künste
21.6. adocs Verlag
19.7. Literatur-Quickie
16.8. edition fünf
20.9. Assoziation A
11.10. Felix Meiner Verlag
15.11. Dölling und Galitz Verlag
13.12. LuV-Weihnachtsbuchmesse im Lichthof
www.sub.uni-hamburg.de