30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Der J.B. Metzler-Verlag zieht nach Heidelberg um

Stuttgarter Traditionsverlag wechselt an einen Standort der Springer Nature Group

Der Verlag J.B. Metzler wird Mitte September seinen traditionellen Sitz in Stuttgart aufgeben. Die Mitarbeiter werden künftig in Heidelberg arbeiten und damit an einem der Standorte der Springer Nature Group, zu der J.B. Metzler seit 2015 gehört. Rechtlich ist J.B. Metzler Teil des Springer-Verlags mit Hauptsitz in Berlin, weshalb die Bücher des Verlags seit der Integration Berlin als Erscheinungsort führen.

„In den vergangenen fünf Jahren haben wir bereits schrittweise verschiedene Verlagsbereiche wie beispielsweise Herstellung und Verkauf nach Heidelberg verlagert, um das exzellente Metzler-Programm noch enger mit den innovativen Möglichkeiten von Springer Nature zu verzahnen“, sagt Dr. Niels Peter Thomas, Managing Director Books, Springer Nature. „Die Verlegung der bislang noch in Stuttgart verbliebenen Verlagsbereiche wird einen weiteren Integrationsschub in die internationalen Abläufe und Programme fördern.“

J.B. Metzler ist mit seinen Nachschlagewerken und Lehrbüchern in den Bereichen Literatur- und Kulturwissenschaft, Philosophie, Linguistik, Geschichte und Musik führend. In den letzten Jahren hat der Verlag als Teil des geistes- und sozialwissenschaftlichen Programms von Springer Nature sein Programm kontinuierlich ausbauen können.

„Unser geisteswissenschaftliches Portfolio wird von dieser Standortverlegung noch stärker profitieren. Unsere Bücher erscheinen mittlerweile parallel gedruckt und digital, der Open Access-Anteil unserer Publikationen ist gestiegen, und wir werden künftig noch stärker in innovative technologische Projekte eingebunden. All dies sind neue Möglichkeiten, die wir unseren Autor*innen und Herausgeber*innen zur bestmöglichen Verbreitung ihrer Inhalte anbieten können“, so Dorothee Fetzer, die als Editorial Director für den Programmbereich Humanities bei J.B. Metzler sowie Springer VS verantwortlich ist.

J.B. Metzler, einer der ältesten und traditionsreichsten Verlage im deutschsprachigen Raum, wurde 1682 in Stuttgart gegründet. Einem breiten Publikum ist er unter anderem durch Kindlers Literatur Lexikon und die Enzyklopädie zur Antike Der Neue Pauly bekannt, aber auch Werke von Autoren wie Friedrich Schiller oder Gotthold Ephraim Lessing wurden hier verlegt. Im Laufe seiner über 300jährigen Geschichte hat sich der Verlag zu einem der wichtigsten geisteswissenschaftlichen Fachverlage mit angesehenen Nachschlagewerken, Handbüchern und Lehrbüchern entwickelt. Bis 2015 gehörte J.B. Metzler zu den Publikumsverlagen der Holtzbrinck Publishing Group (HPG). Er wurde dann in die internationale wissenschaftliche Fachverlagsgruppe Springer Nature Group integriert, an der die HPG 53 Prozent der Anteile hält.