17. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Bundesförderung punktet bei Deutschem Computerspielpreis

Der diesjährige Deutsche Computerspielpreis wird am 31.03.2022 in München verliehen. Unter den Nominierten sind auch in diesem Jahr Spiele und Studios aus der Computerspieleförderung des Bundes. Der DLR Projektträger setzt diese Förderung seit 2019 um und ist damit der einzige Projektträger in Deutschland, der in diesem Bereich aktiv ist.

Eine Jury von 32 Expertinnen und Experten wählt die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des wichtigsten Preises für Computer- und Videospiele in Deutschland aus über 450 Bewerbungen aus. Am heutigen Donnerstag werden die Auszeichnungen verliehen. In 16 Kategorien stehen 800.000 Euro Preisgeld zur Verfügung. Die Verleihung wird als Liveshow auf der Webseite des Deutschen Computerspielepreises ab 19:30 Uhr übertragen, durch den Abend führen die Moderatorin Katrin Bauerfeind und der Entertainer Uke Bosse.

https://idw-online.de/de/news791190