1. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Abschluss und Neustart:

Bundesweite Bibliothekskampagne „Netzwerk Bibliothek“ geht erfolgreich zu Ende –
Qualifizierungsprojekt „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ startet

Die vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) durchgeführte und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte bundesweite Bibliothekskampagne für den digitalen Wandel in Bibliotheken „Netzwerk Bibliothek“ endete am 31.07.2019.

In zwei Förderphasen vom 01.08.2014 bis zum 31.07.2017 und vom 01.08.2017 bis zum 31.07.2019 konnte mit der Kampagne die Vielfalt digitaler Bibliotheksangebote für die breite Öffentlichkeit sichtbarer gemacht und das Image von Bibliotheken modernisiert werden. Durch eine Verstärkung des Fachaustausches innerhalb der bibliothekarischen Community wurde eine größere Verbreitung von digitalen Services und Bildungsangeboten angeregt und der digitale Wandel in Bibliotheken damit insgesamt vorangebracht.

Eine Sammlung der Ergebnisse aus den fünf Jahren „Netzwerk Bibliothek“, wie Tutorials, Best Practice, Webinare und Veranstaltungsdokumentationen, sind auf der Kampagnenwebsite unter https://www.netzwerk-bibliothek.de/de_DE/wissen zu finden. Eine bundesweite Übersicht der Bibliotheksstandorte und ihrer digitalen Angebote befindet sich hier: https://www.netzwerk-bibliothek.de/de_DE/standorte.

Zum 01.08.2019 startet der dbv mit Förderung des BMBF das neue Projekt „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“, mit dem Bibliotheksmitarbeiter*innen in der Vermittlung digitaler „Medien- und Informationskompetenz“ qualifiziert werden, um lokale Multiplikator*innen aus den Bereichen Bildung, Erziehung und Soziales weiterbilden und in ihrer Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen unterstützen zu können. Damit wird sowohl die Bibliothek als Ort digitaler Medienbildung gestärkt, als auch die Bildung lokaler Netzwerke und der Aufbau von Expertise zum Thema gefördert.

„Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ hat eine Laufzeit von drei Jahren und endet am 31.07.2022. Erste Veranstaltungen finden 2020 statt. Weitere Informationen zum Projekt werden ab Herbst auf der Internetseite des dbv veröffentlicht.