22. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Die Revolution bei der Digitalisierung von Dokumenten

Entwickelt zur Optimierung von Workflows in Büros und Arbeitsgruppen,
überzeugt der PT2160 vor allem durch seine technische Ausstattung
und Anwendungsmöglichkeiten.

Mit dem neuen SmartOffice PT2160 erweitert Scannerspezialist und Lösungsanbieter Plustek sein Angebot der SmartOffice Dokumentscanner-Serie. Hauptmerkmale des neuen formschönen schwarzen Scanners sind dabei der neue fortschrittliche Papiereinzug mit einem gegenläufigen Rollensystem, sowie eine verbesserte Bildverarbeitung. Als Duplex-Farbscanner überzeugt er zusätzlich mit seiner Scangeschwindigkeit von 60 Seiten bzw. 120 Bildern pro Minute und einem Ultraschallsensor. Durch einen Schalter an der Gerätevorderseite kann in Sekundenschnelle zwischen dünneren und stärkeren Vorlagenarten gewechselt werden. Somit lassen sich unterschiedliche Vorlagenarten wie Reisepässe, stärkere Papiersorten, Broschüren oder Dokumentenstapel schnell und mühelos digitalisieren.

Komplettiert wird der PT2160 mit der im Lieferumfang enthaltenen Software DocAction. Mit der bedienerfreundlichen Anwendung können auf einfachste Weise bis zu neun Scanprofile vorkonfiguriert werden. Diese lassen sich über die Funktionstasten am Gerät mit nur einem Tastendruck abrufen und ausführen. So lassen sich im Handumdrehen Dokumente in verschiedensten Formaten wie durchsuchbare PDF, JPEG oder TIFF speichern und weiterverarbeiten. Ebenfalls im Softwarepaket enthalten ist eine professionelle OCR- Software zur Texterkennung.

Vor allem in Unternehmen und Arbeitsgruppen mit hohem Digitalisierungsbedarf und speziellen Anforderungen an unterschiedliche Vorlagenarten findet der PT2160 sein ideales Einsatzgebiet. Ob Unternehmen, Steuerkanzlei oder Arztpraxis – mit seinen umfangreichen Funktionen bietet sich eine Fülle von Einsatzmöglichkeiten.

www.plustek.de