29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Die Revolution bei der Digitalisierung von Dokumenten

Entwickelt zur Optimierung von Workflows in Büros und Arbeitsgruppen,
überzeugt der PT2160 vor allem durch seine technische Ausstattung
und Anwendungsmöglichkeiten.

Mit dem neuen SmartOffice PT2160 erweitert Scannerspezialist und Lösungsanbieter Plustek sein Angebot der SmartOffice Dokumentscanner-Serie. Hauptmerkmale des neuen formschönen schwarzen Scanners sind dabei der neue fortschrittliche Papiereinzug mit einem gegenläufigen Rollensystem, sowie eine verbesserte Bildverarbeitung. Als Duplex-Farbscanner überzeugt er zusätzlich mit seiner Scangeschwindigkeit von 60 Seiten bzw. 120 Bildern pro Minute und einem Ultraschallsensor. Durch einen Schalter an der Gerätevorderseite kann in Sekundenschnelle zwischen dünneren und stärkeren Vorlagenarten gewechselt werden. Somit lassen sich unterschiedliche Vorlagenarten wie Reisepässe, stärkere Papiersorten, Broschüren oder Dokumentenstapel schnell und mühelos digitalisieren.

Komplettiert wird der PT2160 mit der im Lieferumfang enthaltenen Software DocAction. Mit der bedienerfreundlichen Anwendung können auf einfachste Weise bis zu neun Scanprofile vorkonfiguriert werden. Diese lassen sich über die Funktionstasten am Gerät mit nur einem Tastendruck abrufen und ausführen. So lassen sich im Handumdrehen Dokumente in verschiedensten Formaten wie durchsuchbare PDF, JPEG oder TIFF speichern und weiterverarbeiten. Ebenfalls im Softwarepaket enthalten ist eine professionelle OCR- Software zur Texterkennung.

Vor allem in Unternehmen und Arbeitsgruppen mit hohem Digitalisierungsbedarf und speziellen Anforderungen an unterschiedliche Vorlagenarten findet der PT2160 sein ideales Einsatzgebiet. Ob Unternehmen, Steuerkanzlei oder Arztpraxis – mit seinen umfangreichen Funktionen bietet sich eine Fülle von Einsatzmöglichkeiten.

www.plustek.de