30. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Elfte internationale Konferenz „Semantic Web in Libraries“ erfolgreich abgeschlossen

Konferenzvideos und -folien jetzt online

Über 160 Teilnehmer*innen aus 26 Ländern kamen vom 25. bis 27. November zur SWIB19 nach Hamburg

Die elfte internationale Konferenz „Semantic Web in Libraries“ brachte über 160 Teilnehmende aus 26 Ländern zusammen. Während die erste Keynote-Speakerin Saskia Scheltjens, Head of Research Services beim Rijksmuseum Amsterdam, die Brücke zwischen Bibliotheks- und Museumswelt schlug, stellte Marcia Zeng, Professorin für Information Science an der Kent State University in den USA, in der zweiten Keynote die Verbindung zwischen den Hype-Themen Big/Smart Data und Wissensorganisation in Bibliotheken und Digital Humanities her.

Über 160 Teilnehmende aus Europa, Asien, Nordamerika und Afrika, zahlreiche Zugeschaltete per Livestream, eine rege Diskussion auf Twitter unter #swib19  – dies ist die Teilnahmebilanz der internationalen Konferenz „Semantic Web in Libraries“ 2019. Das Programm bestand aus fünf Workshops am Pre-Conference-Tag und 16 Präsentationen an den Haupt-Konferenztagen. Die vorgestellten technischen Entwicklungen zeigten einmal mehr vielversprechende Wege auf, den Zugang zu den Sammlungen von Bibliotheken und anderen Gedächtniseinrichtungen zu erleichtern und zu verbessern. In Lightning Talks und Breakout Sessions stellten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre jüngsten Entwicklungen und Überlegungen zur Diskussion.

Hier finden Sie alle Inhalte und Eindrücke der SWIB19 – Semantic Web in Libraries zum Nachschauen und Nachlesen.

Programm mit Links zu Folien und Konferenzvideos: http://swib.org/swib19/programme.html

Referierenden: http://swib.org/swib19/speakers.html

Pressebildern: https://www.zbw.eu/de/ueber-uns/presse/pressebilder/veranstaltungen/

Youtube Channel der SWIB: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7fMsenbLiQ3FnY59f-nrlHpmy2z5Nmtc