9. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Patrick Orth ist neuer Leiter des RuW-Buchverlages

© Maja Baumeister
Patrick Orth

Patrick Orth (30) ist seit 1. Juli 2020 Leiter des Buchverlages Recht und Wirtschaft (dfv Mediengruppe). Er übernimmt diesen Bereich von Peter Schneider, Verlagsleiter Corporate Media, der sich künftig noch stärker dem Gebiet Corporate Publishing widmen wird.

Orth, der seinen Abschluss als „Master of Laws (LL.M.)“ in Darmstadt absolviert hat und seit 2014 im Verlag ist, wird seine Tätigkeit in der Rechtsabteilung der dfv Mediengruppe weiterhin ausüben und sich parallel, in Zusammenarbeit mit IT-Projektmanagerin Carmen Wolff, auch noch um die weitere Entwicklung der externen juristischen Datenbanken kümmern. Die bisher von ihm betreuten Veranstaltungen und Projekte im Bereich RuW II werden innerhalb des Verlagsbereichs neu verteilt.

Bereits in den vergangenen Monaten konnte Orth durch die Übernahme der Verantwortung der „Buch-Sonderprojekte“ erste nachhaltige Erfolge in der Buchherstellung erzielen. So sind zuletzt vermehrt Dissertationen, Schriftenreihen und Monographien in seinem Verantwortungsbereich erschienen, die im Markt große Beachtung gefunden haben. „Peter Schneider hat wichtige Grundlagenarbeit geleistet und mit neuen juristischen Formaten die Voraussetzung für die Weiterentwicklung unseres RuW-Buchverlages geschaffen. Jetzt freuen wir uns sehr, seit Langem wieder einen Juristen an der Spitze des Buchverlages zu haben, und sehen diese Berufung als weitere Stärkung des Buchbereiches“, so Torsten Kutschke, Gesamtverlagsleiter Recht und Wirtschaft.

www.dfv.de