20. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10/01-2022/23 (Jan./Feb. 2023) lesen Sie u.a.:

  • Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte
  • Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
  • Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich
  • Die „MINT-Lücke“ in Deutschland
    wird wieder größer
  • Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc
  • KI-generierte Texte und Inhalte:
    zwischen Chance und Gefahren
  • Studie: Seit den 1950er-Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen
  • Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt für Beschäftigte oft eine Belastung dar
  • E-Science-Tage 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Patrick Orth ist neuer Leiter des RuW-Buchverlages

© Maja Baumeister
Patrick Orth

Patrick Orth (30) ist seit 1. Juli 2020 Leiter des Buchverlages Recht und Wirtschaft (dfv Mediengruppe). Er übernimmt diesen Bereich von Peter Schneider, Verlagsleiter Corporate Media, der sich künftig noch stärker dem Gebiet Corporate Publishing widmen wird.

Orth, der seinen Abschluss als „Master of Laws (LL.M.)“ in Darmstadt absolviert hat und seit 2014 im Verlag ist, wird seine Tätigkeit in der Rechtsabteilung der dfv Mediengruppe weiterhin ausüben und sich parallel, in Zusammenarbeit mit IT-Projektmanagerin Carmen Wolff, auch noch um die weitere Entwicklung der externen juristischen Datenbanken kümmern. Die bisher von ihm betreuten Veranstaltungen und Projekte im Bereich RuW II werden innerhalb des Verlagsbereichs neu verteilt.

Bereits in den vergangenen Monaten konnte Orth durch die Übernahme der Verantwortung der „Buch-Sonderprojekte“ erste nachhaltige Erfolge in der Buchherstellung erzielen. So sind zuletzt vermehrt Dissertationen, Schriftenreihen und Monographien in seinem Verantwortungsbereich erschienen, die im Markt große Beachtung gefunden haben. „Peter Schneider hat wichtige Grundlagenarbeit geleistet und mit neuen juristischen Formaten die Voraussetzung für die Weiterentwicklung unseres RuW-Buchverlages geschaffen. Jetzt freuen wir uns sehr, seit Langem wieder einen Juristen an der Spitze des Buchverlages zu haben, und sehen diese Berufung als weitere Stärkung des Buchbereiches“, so Torsten Kutschke, Gesamtverlagsleiter Recht und Wirtschaft.

www.dfv.de