24. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Springer Fachmedien bringt neue Zeitschrift Nachhaltige Industrie heraus

Im Fokus steht die Transformation in eine moderne Industrieproduktion | Erste Ausgabe zu Circular Economy erscheint am 31. Mai

Springer Fachmedien geht mit einer neuen Fachzeitschrift Nachhaltige Industrie an den Start. Das Magazin beleuchtet zahlreiche Facetten rund um den Bereich Nachhaltigkeit in der Industrie. Im Mittelpunkt stehen dabei die technischen und gesellschaftlichen Transformationsprozesse hin zu einer modernen Industrieproduktion, die sorgsam mit den natürlichen Ressourcen umgeht. Fachbeiträge und Interviews mit internationalen Wissenschaftlern, Unternehmern und Politikern bilden den Kern der neuen Zeitschrift. Herausgeber ist Martin Faulstich, Politikberater und Professor für Umwelt- und Energietechnik an der Technischen Universität Clausthal. „Wir haben mit der Nachhaltigen Industrie ein Magazin entwickelt, das sich mit dem Thema Nachhaltigkeit über alle Branchen hinweg beschäftigt. Das Magazin schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis“, sagt Stefanie Burgmaier, Geschäftsführerin der Wiesbaden Fachmedien GmbH. „Mit dieser Zeitschrift wollen wir den notwendigen Wandel zu einer nachhaltigen Industriegesellschaft konstruktiv begleiten und mitgestalten“, sagt Martin Faulstich.

Die erste Ausgabe widmet sich der Circular Economy: Die Beiträge beschäftigen sich umfassend mit den Abläufen der Kreislaufwirtschaft sowie den unterschiedlichen Aspekten der Rohstoff-, Material- und Energieeffizienz. Professor Helmut Maurer, Abfallexperte der EU-Kommission, erläutert beispielsweise die aktuellen Bemühungen der EU, eine zukunftsweisende Gesetzgebung zu schaffen. Außerdem finden sich Interviews mit den Gewinnern des Deutschen Umweltpreises Edwin Büchter, CleanLaser Laserbasierte Sortieranlagen, und Reinhard Schneider, Werner & Mertz in der Erstausgabe. Abgerundet wird das Magazin mit Berichten zu namhaften Industrieunternehmen wie Umicore, Daimler und Remondis.

Nachhaltige Industrie erscheint erstmals am 31. Mai 2020 bei der Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH mit einer Auflage von 24.000 Stück. Zunächst sind zwei Ausgaben im Jahr geplant, die nächste erscheint im vierten Quartal 2020. Bestellungen sind unter: CSWiesbaden@springer.com möglich.

Herausgeber Professor Martin Faulstich leitet den Lehrstuhl für Umwelt- und Energietechnik an der Technischen Universität Clausthal und ist seit 2018 zugleich Direktor des INZIN Instituts für die Zukunft der Industriegesellschaft in Düsseldorf. 2008 bis 2016 war er Vorsitzender des Sachverständigenrats für Umweltfragen der Bundesregierung in Berlin. Derzeit ist er Co-Vorsitzender der Ressourcenkommission am Umweltbundesamt.