30. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Vertreter*innen auf virtueller Reise:
Literaturtest bietet Verlagen neues Videoformat für den Vertrieb an

Was einen Titel für den Handel wertvoll macht, wissen Verlagsvertreter*innen genau. Ihr Know-how jederzeit und überall zugänglich zu machen, ist das Ziel eines neuen Videoangebots von Literaturtest, das die Idee des „digitalen Vertreterbesuchs“ der Verlagsgruppe Oetinger aufgreift. Die Berliner Agentur für Buch-PR und Buchmarketing bietet ab sofort allen Verlagen die Möglichkeit, ihre Handelskommunikation zu erweitern und Vertreter*innen auf virtuelle „Reisen“ zu schicken.  

Durch kompakte Titelpräsentationen im Videoformat können Präsenztermine gezielt vorbereitet und alle Händler*innen auch dann erreicht werden, wenn (noch) kein Besuch vereinbart wurde. Ihr Einsatz auf VLB-TIX ermöglicht die frühzeitige Information aller Handelspartner, insbesondere auch der Filialisten. Für das Lizenzgeschäft und die direkte Kundenansprache lassen sich zusätzlich Varianten in englischer Sprache oder neuartiger Content für Social-Media-Kanäle erstellen.

Gabriele Schmidle, Leiterin des Bereichs Literaturfilm, zu den Einsatzmöglichkeiten der Filme: „Neben den Highlights der Vorschau können mit dem Format auch Programmschwerpunkte oder Trendthemen in Szene gesetzt werden. Als Premium-Variante bieten wir die Einbindung von Zusatzcontent wie Buchtrailern an sowie die Distribution der Einzeltitelpräsentationen in die Online-Buchshops. Dies ist vor allem auch für kleinere Verlage eine wunderbare Chance, mehr Sichtbarkeit für ihre Titel zu erreichen. Außerdem ist es uns als Agenturpartner von VLB-TIX ein Anliegen, die Vernetzung der Branchenpartner weiter zu stärken – durch inhaltlichen Mehrwert für die Buchhandlungen und mehr Reichweite für die Vertreter*innen und ihre Verlage.“  

www.literaturtest.de