5. Februar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10-2024/1-2025 (Dez. 2024/Jan. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Open Investing in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Forschungsdaten gemeinsam gestalten: das Stabi Lab in Berlin
  • Die EU-KI-Verordnung: wegweisende Regeln für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
  • Ein Balanceakt: ethisches Dilemma der KI in der Hochschulbildung
  • Ungenutztes Potenzial oder riskanter Trend? Verdeckte KI-Nutzung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Warum die Indizierung von zurückgezogenen Publikationen zum Problem wird
  • Klassische Medien auf dem Abstellgleis bei Jugendlichen
  • Warum Gen Z kaum noch Bücher liest
  • Zwischen Sichtbarkeit und Bedeutung: die Rolle der digitalen Kuratierung bei OpenScience während der Pandemie
  • USA: Wissenschaftliche Bibliothekare organisieren sich gegen drohende Kürzungen und den Abbau öffentlicher Bildung unter der kommenden Trump-Administration
  • Makerspaces: kreative Lernräume in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Wie KI antike Texte lesbar macht
  • Fachzeitschriften von Massenrücktritten der Redaktionen betroffen
u.v.m.
  fachbuchjournal

Weiterer Gegenwind für die IFLA Dubai-Entscheidung:
IFLA Generalversammlung findet 2024 nicht in Dubai statt

Nach einem überraschenden Last-Minute-Antrag live in der IFLA Generalversammlung 2023 in Rotterdam fand ein Votum gegen die Generalversammlung in Dubai statt. Mit 76,57 % entschieden sich die teilnehmenden Wahlberechtigten zur Entscheidung, Zeit und Ort zu verlegen, „[…] given the risks with holding it in a country that has exercised censorship on the program of the conference. It does however support the GB to plan that the next General Assembly be held no later than October 2024 in another location as a hybrid meeting.“

Siehe auch https://bi-international.de/weiterer-gegenwind-zur-dubai-entscheidung-eindeutiges-votum-gegen-eine-general-assembly-in-dubai/.