16. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Digtalisierung – Definition und Innovation in neue Geschäftsfelder

Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg auf der Buchmesse Frankfurt 2017

Ziele

Die Leitveranstaltung für Information Professionals, Informationsvermittler, Grossnutzer und Informationsanbieter im Rahmen der Frankfurter Buchmesse diskutiert die Herausforderungen durch den digitalen Wandel: Was bedeutet die Digitalisierung für die Informationsbranche? ?  

Inhalt

Ist die Digitalisierung wieder einer der Begriffe, der in aller Munde ist, bevor er durch einen neuen Begriff abgelöst wird? Haben Information Professionals nicht schon in den neunziger Jahren den Wandel von hostspezifischen Abfragesprachen über Akustikkoppler hin zu internetbasierten Datenbankoberflächen auf Servern geschafft? Es stellt sich die Frage, ob der Trend weg von strukturierten Informationen, gespeichert auf Servern, hin zur Analyse von unstrukturierten Daten durch Algorithmen führt und die heutige Informationsvermittlung durch Information Professionals der Vergangenheit angehört. 

Die Digitalisierung wird Geschäftsprozesse verändern, es werden neue Dienstleistungsansätze für Information Professionals zu entwickeln sein. Neue Technologien lassen vermuten, dass mittelfristig die Filterfunktion in der Informationsflut von den Information Professionals weg hin zu softwarebasierten Analyselösungen geht. Die Veranstaltung will mit einem Keynote Referat und Success Stories aus der Praxis aufzeigen, wie sich der Wandel für die Informationsbranche in Zeiten des digitalen Umbruchs gestaltet. 

Weitere Informationen finden Sie im Video unter diesem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=9aQ8qqBpKp0

Zielgruppe

Information Professionals, Informationsvermittler, Grossnutzer und Informationsanbieter. 

Besonderes

Die Tickets sind ausschliesslich über die Webseite der Buchmesse zu buchen:
https://www.buchmesse.de/de/konferenzen/steilvorlagen/

Im Preis sind der Tageseintritt zur Buchmesse und ein kleiner Stehlunch eingeschlossen.

Veranstalter

Arbeitskreis Informationsvermittlung und Frankfurter Buchmesse 

Seminardaten

Datum: Donnerstag, 12. Oktober 2017 
Dauer: 10 – 14 Uhr 
Ort: Frankfurter Buchmesse, Halle 4.2, Raum Dimension 
Preis: Frühbucherrabatt 89 €  bis 31.07.2017, Vollpreis: 99 €  ab 1.8.2017
Teilnehmerzahl: minimal 30, maximal 200