22. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Digtalisierung – Definition und Innovation in neue Geschäftsfelder

Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg auf der Buchmesse Frankfurt 2017

Ziele

Die Leitveranstaltung für Information Professionals, Informationsvermittler, Grossnutzer und Informationsanbieter im Rahmen der Frankfurter Buchmesse diskutiert die Herausforderungen durch den digitalen Wandel: Was bedeutet die Digitalisierung für die Informationsbranche? ?  

Inhalt

Ist die Digitalisierung wieder einer der Begriffe, der in aller Munde ist, bevor er durch einen neuen Begriff abgelöst wird? Haben Information Professionals nicht schon in den neunziger Jahren den Wandel von hostspezifischen Abfragesprachen über Akustikkoppler hin zu internetbasierten Datenbankoberflächen auf Servern geschafft? Es stellt sich die Frage, ob der Trend weg von strukturierten Informationen, gespeichert auf Servern, hin zur Analyse von unstrukturierten Daten durch Algorithmen führt und die heutige Informationsvermittlung durch Information Professionals der Vergangenheit angehört. 

Die Digitalisierung wird Geschäftsprozesse verändern, es werden neue Dienstleistungsansätze für Information Professionals zu entwickeln sein. Neue Technologien lassen vermuten, dass mittelfristig die Filterfunktion in der Informationsflut von den Information Professionals weg hin zu softwarebasierten Analyselösungen geht. Die Veranstaltung will mit einem Keynote Referat und Success Stories aus der Praxis aufzeigen, wie sich der Wandel für die Informationsbranche in Zeiten des digitalen Umbruchs gestaltet. 

Weitere Informationen finden Sie im Video unter diesem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=9aQ8qqBpKp0

Zielgruppe

Information Professionals, Informationsvermittler, Grossnutzer und Informationsanbieter. 

Besonderes

Die Tickets sind ausschliesslich über die Webseite der Buchmesse zu buchen:
https://www.buchmesse.de/de/konferenzen/steilvorlagen/

Im Preis sind der Tageseintritt zur Buchmesse und ein kleiner Stehlunch eingeschlossen.

Veranstalter

Arbeitskreis Informationsvermittlung und Frankfurter Buchmesse 

Seminardaten

Datum: Donnerstag, 12. Oktober 2017 
Dauer: 10 – 14 Uhr 
Ort: Frankfurter Buchmesse, Halle 4.2, Raum Dimension 
Preis: Frühbucherrabatt 89 €  bis 31.07.2017, Vollpreis: 99 €  ab 1.8.2017
Teilnehmerzahl: minimal 30, maximal 200