21. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10/01-2022/23 (Jan./Feb. 2023) lesen Sie u.a.:

  • Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte
  • Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
  • Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich
  • Die „MINT-Lücke“ in Deutschland
    wird wieder größer
  • Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc
  • KI-generierte Texte und Inhalte:
    zwischen Chance und Gefahren
  • Studie: Seit den 1950er-Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen
  • Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt für Beschäftigte oft eine Belastung dar
  • E-Science-Tage 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Bestätigt: Hochschulbibliothek Heilbronn ist „Ausgezeichnete Bibliothek“!

Das rasante Wachstum der Hochschule, die Vergrößerung auf inzwischen vier Standorte, der Wandel im Bibliothekswesen und die damit einhergehenden neuen Aufgaben und Dienstleistungen hatten 2014 die Bibliotheksleitung dazu bewogen, in das Projekt „Ausgezeichnete Bibliothek“ zu starten.

Bibliotheksteam mit Auditoren des IQO und Rektoratsmitglied Dr. Lars Kulke

Projektverlauf

Mit Unterstützung des Instituts für Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung in Bibliotheken und Hochschulen (IQO) der HdM Stuttgart unter Leitung von Frau Prof. Cornelia Vonhof setzte sich Bibliotheksleiter Michael Schanbacher mit seinem dreizehnköpfigen Team folgende Projektziele:

  • Erhöhung der Zufriedenheit von Kunden, Mitarbeitern und Träger
  • Weiterentwicklung der zeitgemäßen und zukunftsfähigen Bibliotheksorganisation
  • Einführung eines ganzheitlichen Qualitätsmanagements

Um diese neben dem weiterhin bestehenden Bibliotheksalltag in zweieinhalb Jahren zu erreichen wurde, deutschlandweit einmalig, eine Projektstelle „Qualitätsmanagement“ in einer Bibliothek geschaffen und mit der Bibliothekarin Dagmar Dolch besetzt. Neben der Projektorganisation vor Ort hinterfragte sie mit dem Bibliotheksteam die bisherige Arbeit kritisch, unterstützte bei der Einführung neuer Methoden und Managementinstrumente, bei der Nutzerforschung und der kontinuierlichen Verbesserung von Dienstleistungen.

Audit

Im Februar hat das Team der Hochschulbibliothek Heilbronn seine Arbeitsweise in einem Audit nach aus Wirtschaft und Industrie stammenden Qualitätsmanagementmodellen (EFQM und CAF) erfolgreich überprüfen lassen. Dabei konnten die Auditorinnen des IQO, Dipl.–Bibl. Ursula Jaksch und Prof. Cornelia Vonhof, der Hochschulbibliothek Heilbronn bestätigen, dass sie in der Projektlaufzeit Qualitätsmanagementmethoden eingeführt und eine Bibliothekskonzeption erstellt hat, strategisches Management umsetzt, Prozessmanagement sowie weitere Managementinstrumente anwendet und in höchstem Maße kundenorientiert arbeitet.

Zertifikat

Bundesweit dürfen sich nur wenige Bibliotheken „ausgezeichnet“ nennen. Bisher haben sich neun kommunale und eine wissenschaftliche Bibliothek erfolgreich zertifizieren lassen. Nun wird die Hochschulbibliothek Heilbronn den Kreis dieser exzellenten Bibliotheken als erste Bibliothek einer Hochschule für angewandte Wissenschaften erweitern. Am 18. Mai 2017 wird sie offiziell als „Ausgezeichnete Bibliothek“ geehrt und darf das Qualitätszertifikat anschließend drei Jahre führen.

https://www.hs-heilbronn.de/bibliothek/ab
https://www.hdm-stuttgart.de/bi/forschung/iqo/ab