Der Studiengang Informationswissenschaften mit seinen beiden Schwerpunkten „Bibliotheks-, Kultur- und Bildungsmanagement“ sowie „Daten- und Informationsmanagement“, nimmt mit dem Modul „Open Society“ ein Querschnittsthema ins Curriculum auf, das die Zukunft der Bibliotheks- und Informationsbranche entscheidend beeinflussen wird. Das Modul beleuchtet Aspekte wie zum Beispiel Open Science, Net Communities, Citizen Science, Open Government, Open Data und Open Educational Resources. Es greift aber auch Bürgerbeteiligung, Crowdfunding, Open Innovation und Co-Creation auf. Im Sommersemester 2020 wird es zum ersten Mal als Pflichtveranstaltung angeboten und aus diesem Anlass als öffentliche Ringvorlesung organisiert.
Als Rahmen und Highlight zum Auftakt der Ringvorlesung ist die Ausstellung „Open UP!“ der ZBW vom 23. März bis 30. April 2020 an der Hochschule der Medien in Stuttgart zu sehen. Die interaktive Ausstellung, die zum 100. Geburtstag der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft entwickelt wurde, zeigt, wie offene Wissenschaft als Schlüssel für die moderne Informationsversorgung wirksam wird. Der digitale Wandel wird das Wissenschaftssystem radikal verändern. Und so fragt die Ausstellung danach, wie (wissenschaftliche) Bibliotheken, die jahrhundertelang die unumstrittenen Wissensspeicher für den Wissenschaftsbetrieb waren, die digitale Revolution dafür nutzen, sich neu zu erfinden. Anhand der drei Themeninseln „Digitale Vernetzung“, „Neue Publikationsformen“ und „Literatur finden“ wird sichtbar und erlebbar, wie die Veränderung des etablierten Wissenschaftssystems in der Bibliothekspraxis aufgenommen wird und zu einer Transformation von „Bibliothek“ führt. Bilder, Filme, Infografiken und Experimentier-Stationen lassen Besucher in die Welt des wissenschaftlichen Arbeitens im digitalen Zeitalter eintauchen.
Die begleitende Ringvorlesung an der HdM wird ausgewählte Themen der Ausstellung und zum gesamten Themenkomplex „Openness“ in Vorträgen und Workshops zur Diskussion stellen. Externe Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen: Wie es sich für das Thema gehört, sind die Veranstaltungen öffentlich und die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltungsreihe wird von den Professor*innen Markus Hennies und Cornelia Vonhof zusammen mit Studierenden des 4. und 6. Semesters im Rahmen eines Marketing-Moduls entwickelt und organisiert. Zum jetzigen Zeitpunkt sind die unten/im Kasten aufgeführten Vorträge terminiert. Über weitere Veranstaltungen informieren wir auf der Website zur Veranstaltungsreihe (https://openup.iuk.hdm-stuttgart.de/).
Open Society – Open Science – Öffentliche Ringvorlesung an der HdM
24.03.2020, 17:00 Uhr Ausstellungseröffnung
Open Science – Gute wissenschaftliche Praxis im digitalen Zeitalter
Dr. Guido Scherp, Leiter der Abteilung Open-Science-Transfer, ZBW, und Koordinator des Leibniz-Forschungsverbundes Open Science
Anschließend sind Führungen durch Ausstellung möglich
31.03.2020, 17:00 Uhr Partizipation und Offene Wissenschaft im Museum
Dr. Wiebke Rössig, Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung, Berlin
07.04.2020, 17:00 Uhr
Open Educational Resources: Chancen und Herausforderungen im Hochschulbereich
Sabine Stummeyer, Technische Informationsbibliothek, Hannover
21.04.2020, 17:00 Uhr Open Access
Dr. Anja Oberländer, Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Konstanz
Besuch der Ausstellung & Ringvorlesung
Hochschule der Medien Stuttgart, Gebäude Nobelstraße 8 (Foyer & Bibliothek), 70569 Stuttgart
Öffnungszeiten: Montag – Freitag, 09:00 – 20:30 Uhr; Samstag, 10:00 – 16:00 Uhr