23. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Langfristig Zugriff auf Forschungsdaten sichern

Längst werden wichtige Erkenntnisse in der Forschung auch durch die Auswertung von bereits vorhandenen Datenbeständen gewonnen. Der Zugriff auf diese ist somit essenziell, um Forschung schneller und besser zu machen. Um dies in Zukunft sicherzustellen, wird am 12.10.2020 die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) als eingetragener Verein gegründet. Zur Einweihung des NFDI-Direktorats in Karlsruhe am 15.10.2020 mit Grußbotschaften von Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und der Landesministerin für Wissenschaft und Forschung Theresia Bauer sind die Medien herzlich eingeladen. Aufgrund der Corona-Auflagen ist eine Anmeldung unter presse@kit.edu unbedingt erforderlich.

https://idw-online.de/de/news755305