27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Karger Verlag und Iceland Consortium
unterzeichnen Open-Access-Vereinbarung

Karger hat als erster Wissenschaftsverlag eine
transformative Open-Access-Vereinbarung in Island abgeschlossen

Die Vereinbarung beinhaltet den Zugang zu allen elektronischen Zeitschriften (einschliesslich Backfiles) von Karger und ermöglicht die Open-Access-Publikation ohne Zusatzkosten für Autoren. Da es sich um eine echte Nationallizenz handelt, kann jeder von überall in Island auf die Zeitschriften von Karger zugreifen. Die Vereinbarung gewährt ausserdem Zugang zur Plattform KargerLearn, die über 15 Kurse zu allen Aspekten des akademischen Publizierens anbietet.

Die transformative Vereinbarung gilt von 2021 bis 2023 und umfasst den Zugang zur Karger eJournal Collection sowie unbegrenztes Publizieren für alle isländischen korrespondierenden Autoren.

Der Karger Verlag arbeitet intensiv an der Weiterentwicklung des Übergangs zu Open Access, wobei mehrere Zeitschriften umgestellt sowie weitere Richtlinien und Services im Bereich Open Access evaluiert werden.

„Die Vereinbarung mit dem Iceland Consortium ist ein weiterer wichtiger Schritt, um den Anteil von Open-Access-Veröffentlichungen weltweit zu erhöhen. Karger treibt diese Entwicklung stetig voran und möchte in diesem Jahr weitere Vereinbarungen mit Konsortialpartnern eingehen“, so Daniel Ebneter, CEO des Karger Verlags.

Das Iceland Consortium hat die aktuelle Entwicklung weg von Abonnementmodellen und hin zu transformativen Open-Access-Vereinbarungen genau verfolgt.

„Die National- und Universitätsbibliothek Island unterstützt den Übergang der Wissenschaftsliteratur zu Open Access“, erklärt Staatsbibliothekarin Ingibjörg Steinunn Sverrisdóttir. „Das Iceland Consortium begrüsst die Übergangsvereinbarung mit Karger. Sie ist die erste dieser Art in Island. Die Vereinbarung mit Karger ist für das Iceland Consortium ein wichtiger Schritt im Hinblick auf die Open-Science-Zielsetzungen. Für das Iceland Consortium ist entscheidend, dass der echte nationale Zugang innerhalb von Island erhalten bleibt und dass der Übergang nachhaltig ist. Es bleibt zu hoffen, dass in naher Zukunft weitere transformative Vereinbarungen unterzeichnet werden können. Das Iceland Consortium ist ein wesentlicher Bestandteil der isländischen Forschungsinfrastruktur und sieht in Open Access die Zukunft des akademischen und wissenschaftlichen Publizierens.“

www.karger.com