26. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Fachkräftemangel in Öffentlichen Bibliotheken

Jahrestagung der Großstadtbibliotheken des Deutschen Bibliotheksverbandes
in der Stadtbibliothek Karlsruhe

Vom 9. bis 11. November 2022 tagen die Direktor*innen von 26 großen deutschen Stadtbibliotheken in der Stadtbibliothek Karlsruhe. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup begrüßt die Tagungsgäste auch in seiner Funktion als Präsident des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv). Die Teilnehmenden werden sich in den drei Tagen über aktuelle Themen austauschen, Fachvorträge hören und sich ein Bild von der Arbeit der Stadtbibliothek Karlsruhe machen.

Im Mittelpunkt der Tagung steht das Thema Öffentliche Bibliotheken und Fachkräftemangel. Die Aufgaben und Rollen der Öffentlichen Bibliotheken haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert. In Fachvorträgen und Workshop-Phasen wird der Frage nachgegangen, welche Maßnahmen Verbände, Ausbildungsstätten und Arbeitgeber ergreifen können, um mit einer gemeinsamen Strategie aller Beteiligten ein zeitgemäßes Bild der Aufgaben und Tätigkeiten in Öffentlichen Bibliotheken zu vermitteln und geeignete Bewerber*innen für die Arbeit in Öffentlichen Bibliotheken zu gewinnen.

Dr. Frank Mentrup Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und Präsident des dbv sagt dazu: „Bibliotheken sind für alle Menschen niedrigschwellig zugängliche, wichtige Orte der Kultur, der Bildung, der Gemeinschaft und des Austausches, insbesondere auch in Krisenzeiten. Nur mit einer ausreichenden Anzahl an gut qualifizierten Mitarbeitenden können sie weiterhin attraktive und innovative Einrichtungen für die Stadtgesellschaft bleiben.“

Das Programm der Jahrestagung wird ergänzt durch Diskussionen und Best- Practice-Beispiele der teilnehmenden Bibliotheken und bietet Raum für innovative Ideen und überregionalen fachlichen Austausch.

„Die Stadtbibliothek Karlsruhe gehört zu einer der innovativsten Bibliotheken in unserer Sektion der Großstadtbibliotheken. Deshalb freut es mich besonders, dass die Jahrestagung der Sektion 2 in diesem Jahr wieder hier vor Ort stattfinden kann“, sagt Silke Niermann, Vorsitzende der Sektion 2 im Deutschen Bibliotheksverband und Geschäftsführerin der Stadtbibliothek Gütersloh GmbH.