1. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Fachkräftemangel in Öffentlichen Bibliotheken

Jahrestagung der Großstadtbibliotheken des Deutschen Bibliotheksverbandes
in der Stadtbibliothek Karlsruhe

Vom 9. bis 11. November 2022 tagen die Direktor*innen von 26 großen deutschen Stadtbibliotheken in der Stadtbibliothek Karlsruhe. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup begrüßt die Tagungsgäste auch in seiner Funktion als Präsident des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv). Die Teilnehmenden werden sich in den drei Tagen über aktuelle Themen austauschen, Fachvorträge hören und sich ein Bild von der Arbeit der Stadtbibliothek Karlsruhe machen.

Im Mittelpunkt der Tagung steht das Thema Öffentliche Bibliotheken und Fachkräftemangel. Die Aufgaben und Rollen der Öffentlichen Bibliotheken haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert. In Fachvorträgen und Workshop-Phasen wird der Frage nachgegangen, welche Maßnahmen Verbände, Ausbildungsstätten und Arbeitgeber ergreifen können, um mit einer gemeinsamen Strategie aller Beteiligten ein zeitgemäßes Bild der Aufgaben und Tätigkeiten in Öffentlichen Bibliotheken zu vermitteln und geeignete Bewerber*innen für die Arbeit in Öffentlichen Bibliotheken zu gewinnen.

Dr. Frank Mentrup Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und Präsident des dbv sagt dazu: „Bibliotheken sind für alle Menschen niedrigschwellig zugängliche, wichtige Orte der Kultur, der Bildung, der Gemeinschaft und des Austausches, insbesondere auch in Krisenzeiten. Nur mit einer ausreichenden Anzahl an gut qualifizierten Mitarbeitenden können sie weiterhin attraktive und innovative Einrichtungen für die Stadtgesellschaft bleiben.“

Das Programm der Jahrestagung wird ergänzt durch Diskussionen und Best- Practice-Beispiele der teilnehmenden Bibliotheken und bietet Raum für innovative Ideen und überregionalen fachlichen Austausch.

„Die Stadtbibliothek Karlsruhe gehört zu einer der innovativsten Bibliotheken in unserer Sektion der Großstadtbibliotheken. Deshalb freut es mich besonders, dass die Jahrestagung der Sektion 2 in diesem Jahr wieder hier vor Ort stattfinden kann“, sagt Silke Niermann, Vorsitzende der Sektion 2 im Deutschen Bibliotheksverband und Geschäftsführerin der Stadtbibliothek Gütersloh GmbH.