30. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Nomos treibt digitalen Fortschritt voran

Michelle Oliver und Niklas Kohlgraf bringen Expertise im Bereich digitale Transformation, Social Media- und Online Marketing mit

Niklas Kohlgraf übernimmt die Leitung digitaler Projekte und setzt sich für die nachhaltige Optimierung der digitalen Prozesse und Strukturen im Verlag ein. Nach seinem Studium der Medien- und Wirtschafts­psychologie in Köln war er als Projektmanager bei den Digitalagenturen brandung & pooliestudios tätig. Als Interimsmanager bei pooliestudios übernahm er bereits einzelne Projekte für die Nomos Verlagsgesellschaft. „Da mir die KollegInnen und Projekte so gut gefallen haben, habe ich beschlossen, komplett nach Baden-Baden in den Nomos Verlag zu wechseln. Dort möchte ich nun gemeinsam mit den großartigen KollegInnen die digitale Transformation vorantreiben und aktiv mitgestalten. Der Verlag bietet im digitalen Bereich ein riesiges Potenzial, welches wir im Laufe der nächsten Jahre aktivieren werden“, erklärt Niklas Kohlgraf zu seinem Einstieg bei Nomos.

Michelle Oliver ist für die Weiterentwicklung und den Ausbau der Online Marketing-Aktivitäten verantwortlich, wird bestehende Strukturen unterstützen und deren Performance messbar machen. Erste Projekte liegen im Bereich Website, Tracking und Reportingstruktur. 2014-2017 hat sie das duale Studium „BWL – Medien- und Kommunikationswirtschaft“ mit dem Schwerpunkt auf Dialog- und Online Marketing mit Vertiefung E-Commerce absolviert. 2017-2021 war sie als Online Marketing Managerin zunächst für Social Advertising, Display und Onsite/Shop verantwortlich, bis schließlich noch das Retargeting und die Verantwortung für die Produktdatenfeeds hinzukamen. Michelle Oliver freut sich, als Teil von Nomos den Ausbau aller digitalen Marketing-Aktivitäten strategisch und operativ begleiten und gestalten zu können: „Besonders in Zeiten, in denen sich Falschinformationen, Spekulationen und Halbwissen rasant verbreiten, möchte ich meine Erfahrungen und digitales Know-How für ein Unternehmen einsetzen, das einen wesentlichen Teil zum politischen und wissenschaftlichen Diskurs sowie zur kulturellen Bildung beiträgt und damit Verantwortung übernimmt.“

Geschäftsführer Thomas Gottlöber hebt die Relevanz der betroffenen Aufgabengebiete für Nomos hervor und freut sich auf die kommende Zeit mit den KollegInnen: „Ich freue mich, dass wir mit Michelle Oliver und Niklas Kohlgraf zwei Digital-ExpertInnen für Nomos gewinnen konnten, die mit uns gemeinsam kraftvoll den weiteren Ausbau unseres Digitalgeschäfts, aber auch der Digitalisierung unserer Arbeitsprozesse in Angriff nehmen.“

www.nomos.de