24. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Hochschulbildung in Deutschland:
digitaler, internationaler, aber zu langsam bei Verbesserungen

Hochschul-Bildungs-Report von Stifterverband und McKinsey: Gemischtes Fazit über zehn Jahre Hochschulbildung in Deutschland - Positive Entwicklungen bei Digitalisierung und Internationalisierung – Großteil der Ziele in sechs untersuchten Handlungsfeldern wurde jedoch verfehlt: Verstärkte und beschleunigte Bemühungen um mehr Absolventen und Frauen bei MINT-Fächern und geringerer Abhängigkeit des Bildungserfolgs von sozialer Herkunft nötig.

Berlin – In den vergangenen zehn Jahren ist das Bildungssystem in Deutschland digitaler, attraktiver für ausländische Studierende und sozial durchlässiger geworden. Doch über den Bildungserfolg entscheidet nach wie vor die soziale Herkunft. Alarmierend ist außerdem die rückläufige Zahl der Absolventen in den MINT-Studienfächern. Dieses gemischte Fazit ziehen Stifterverband und die Unternehmensberatung McKinsey & Company in der Abschlussausgabe ihres Hochschul-Bildungs-Reports mit dem Titel „Hochschulbildung in der Transformation“.

Der Report bewertet seit zehn Jahren regelmäßig die Entwicklungen in sechs Handlungsfeldern. Ergebnis: In fünf von ihnen – MINT-Bildung, Chancengerechte Bildung, Lehrer-Bildung, Quartäre Bildung, beruflich-akademische Bildung – wurden die gesetzten Ziele (auf Basis von nationalen und internationalen Benchmarks, Fair-Share-Betrachtungen, offiziellen politischen Zielvorgaben oder Trendextrapolationen) verfehlt. Nur im Handlungsfeld Internationale Bildung wurden zwischenzeitlich nahezu alle Ziele erreicht.

https://idw-online.de/de/news792790