3. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

2. Coffee-Lecture-Anwendertreffen an der TIB

Miteinander ins Gespräch kommen: Austausch zum Veranstaltungsformat „Coffee Lecture“

Das 2. Coffee-Lecture-Anwendertreffen findet – nach einem pandemiebedingten Aufschub – am 15. November 2022 an der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften in Hannover statt. Es richtet sich sowohl an Kolleg:innen aus Bibliotheken im deutschsprachigen Raum, die bereits aktiv Erfahrungen mit dem Format „Coffee Lecture“ gemacht haben, als auch an solche, die planen, etwas Derartiges in der eigenen Bibliothek einzuführen.

Coffee Lectures haben sich in den vergangenen Jahren als kurzes, informatives Veranstaltungsformat zur Vermittlung von Informationskompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken etabliert: In wenigen Minuten gibt es für die Teilnehmenden neben einer Tasse Kaffee gut aufbereitete Informationen zu Themen wie Literaturrecherche, wissenschaftlichem Arbeiten oder Tipps und Tricks für die nächste Hausarbeit.

Jetzt anmelden!

Bei dem 2. Coffee-Lecture-Anwendertreffen geht es um Erfahrungsaustausch zu Coffee Lectures und um Ideen für die Weiterentwicklung des Formats. Kommen Sie miteinander ins Gespräch, lassen Sie sich durch den Austausch inspirieren und nehmen Sie viele gute Ideen mit nach Hause!

Da die Veranstaltung in Form eines World Café durchgeführt wird, ist die Teilnehmendenzahl auf 50 begrenzt. Melden Sie sich deshalb rechtzeitig per E-Mail unter christine.burblies@tib.eu an.

Weitere Informationen zum 2. Coffee-Lecture-Anwendertreffen finden Sie unter https://events.tib.eu/cl-anwendertreffen/

Wann? 15. November 2022, 10.00-16.00 Uhr
Wo? TIB-Standort Technik/Naturwissenschaften (Vortragsraum)