24. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer Nature veröffentlicht Responsible Business Report 2018

CO2-Emissionen um 18% gesenkt

Der Responsible Business Report 2018 von Springer Nature zeigt, wie der größte wissenschaftliche Open Access-Verlag, der auch Nature verlegt und hinter der Marke Macmillan Education steht, Forschung, Bildung und Fachwelt darin unterstützt, erfolgreich zu arbeiten und welche Maßnahmen der Verlag ergreift, um seine Geschäftstätigkeit verantwortungsvoll zu gestalten.

Daniel Ropers, CEO von Springer Nature: „Springer Nature will die Welt durch die Beschleunigung von Wissen positiv verändern. Wir sind überzeugt, dass Forschungserkenntnisse helfen können, die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung zu bewältigen.

Springer Nature veröffentlicht bahnbrechende Fortschritte aus der Klima-, Energie und Nachhaltigkeitsforschung und wir wissen, wie wichtig ein gemeinsames Vorgehen von Organisationen und Einzelpersonen ist, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Unsere eigene Geschäftstätigkeit haben wir daher einer genauen Prüfung unterzogen und Maßnahmen ergriffen, die eine solche Reduzierung ermöglichen. Beispielsweise haben wir den Anteil erneuerbarer Energien, die bei Springer Nature eingesetzt werden, verdreifacht und Maßnahmen für mehr Energieeffizienz eingeführt, die unsere CO2-Emissionen um insgesamt18 Prozent gegenüber dem vergangenen Jahr gesenkt haben.“

Der Responsible Business Report 2018 zeigt außerdem auf, wo und inwiefern Springer Nature einen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der UN liefert.

Mehr Informationen zu “Responsible Business bei Springer Nature” sowie den Bericht 2018 finden Sie hier